
Aktuelles


Blogeinträge aus der Kategorie 'Bildende Kunst':
Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
Zertifikatsverleihung »KUNSTgeragogik«
Am letzten Maiwochende ist der bereits fünfte Jahrgang der berufsbegleitenden Qualifizierung »KUNSTgeragogik - Kulturelle Bildung mit Älteren« mit dem Prüfungskolloquium erfolgreich zu Ende gegangen. Zum Abschluss überreichte Dr. Sabine Baumann, Programmleiterin Bildende Kunst, den Kunstgeragoginnen aus Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Österreich die Zertifikate. Die Qualifizierung … Weiterlesen »
10 Jahre Werkstatt »Buch und Experiment« mit Odine Lang
Die Künstlerin Odine Lang leitet an der Bundesakademie bereits seit 10 Jahren die »Werkstatt: Buch und Experiment« − einzigartig in der deutschen Fortbildungslandschaft. Im Dezember 2015 entstand aus dem Thema »Essen mit den Augen« eine Vielzahl an künstlerischen (Buch-)Projekten. Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum stellte Sabine Baumann, Leiterin des Programmbereichs Bildende … Weiterlesen »
Arbeitstagung: Kunstvermittlung und Inklusion
Die Kunstvermittlung an zahlreichen Kunstvereinen zählt mit zu den Impulsgebern und Wegbereitern der innovativen, partizipatorisch orientierten Formate der Kunstvermittlung. Kunstvermittlung ist auch ein Themenkomplex, der bereits seit 11 Jahren seinen festen Platz im Programmbereich Bildende Kunst an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung hat. Und so fand bereits zum dritten Mal … Weiterlesen »
Wiedersehen in Budapest
Das Netzwerktreffen der Robert Bosch Kulturmanager fand in diesem Jahr in Budapest statt. Unter den rund 50 Teilnehmern des Treffens - Stipendiaten, Alumni und Vertreter der Gastinstitutionen der Stiftungsprogramme für Kulturmanager – waren auch zwei, die sich noch gut aus Wolfenbüttel kannten: Dr. Sabine Baumann, Leiterin des Programmbereichs Bildende Kunst … Weiterlesen »
Von der Idee im Kopf zur textilen, modischen Umsetzung
Textile Handarbeit ist eine der ältesten Künste. In unserer modernen Welt ist das Wissen darum aber vielen nicht mehr präsent. Dabei bietet sich das Gestalten mit textilen Stoffen gerade für die künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an. Das Seminar zum Thema »Kunst und Textil« bot Einblicke in die Vielfalt … Weiterlesen »
gehen & verstehen
Das Seminar zur Theorie und Praxis der Spaziergangsforschung (Syn. Promenadologie) mit dem Dozenten Bertram Weisshaar (Atelier latent) brachte eine internationale Teilnehmergruppe an der Bundesakademie Wolfenbüttel zusammen. Spaziergängerinnen und Spaziergeher aus Basel, Luxemburg, Oslo und aus Deutschland gingen, schlenderten, streunten und strolchten an drei Tage durch die unterschiedlichsten Zonen der Stadt, wie … Weiterlesen »