Über uns


Zur Person
Leopold Klepacki wurde am 12.8.1976 in Nürnberg geboren.
Nach seinem Abschluss des Magister-Studiums (Fächer Pädagogik, Theaterwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte) an der FAU Erlangen-Nürnberg, begann er 2003 seine wissenschaftliche Tätigkeit als Mitarbeiter am Institut für Pädagogik in Erlangen. Im Jahre 2006 wurde er mit einer Dissertation zum Thema „Die Ästhetik des Schultheaters“ zum Dr. phil. promoviert. Seitdem forscht, publiziert und lehrt er als Akademischer Rat am Institut für Pädagogik, wo er u.a. auch die Masterstudiengänge „Pädagogik mit Schwerpunkt Kulturpädagogik“ und „Theaterpädagogik“ koordiniert. Seine Hauptinteressensgebiete liegen in den Bereichen ästhetische Bildung, Schultheater und Museumspädagogik, in den Grenzfragen zwischen Theaterwissenschaft und Pädagogik, der pädagogischen Anthropologie sowie in didaktischen Fragestellungen hinsichtlich künstlerisch-ästhetischer Vermittlungsprozesse und in geisteswissenschaftlicher pädagogischer Forschung.
Leopold Klepacki ist Mitbegründer und Mitherausgeber der Zeitschrift „Schultheater“.
Seit 1998 ist er darüber hinaus in verschiedenen Bereichen des Schul-, Amateur- und semiprofessionellen Theaters als Regisseur tätig, leitet Theater-Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Fortbildungen für LehrerInnen im Bereich des Schultheaters.
In den Jahren 1999-2012 war er Vorstandsmitglied bei arteschock e.V., einem Verein zur Förderung junger Kunst und Kultur in der Region Nürnberg.
Von 2004-2007 hatte er zusätzlich einen Lehrauftrag für Darstellendes Spiel an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der FAU.
Seit 2007 ist er Mitglied im Kuratorium der evangelischen Stadtakademie Nürnberg sowie seit 2012 im Vorstand der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V..