Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Agilität - Zukunftsthema einer innovationsorientierten Kulturpraxis

Vom Projekt zum Prozess hin zur lernenden Organisation
Die Digitalisierung bringt tiefgreifende Veränderungen unserer Arbeitsprozesse – Agilität wird oft als ein Schlüsselfaktor genannt, um diesen zu begegnen. Allerdings steht dabei der Projektcharakter viel zu oft im Vordergrund und am Ende heißt es oft wieder "Alles auf Anfang!". Wie können wir am Ende eines Projektes über das gelernte reflektieren und das erworbene Projektwissen sichern? Wieso müssen wir dabei über Rollen und Prozesse sprechen? Gemeinsam wollen wir über den Begriff der lernenden Organisation sprechen und anhand eines Wissenscanvas und Rollensteckbriefen das Projektwissen sichern.

Die Häufigkeit der Begriffsverwendung impliziert, dass gute Projekte immer “agil” sind. Aber was passiert, wenn das Projekt endet? Ziel des Workshops ist, zu diskutieren, was “Agilität" überhaupt bedeutet und wieso der Begriff der "lernenden Organisation" oft im gleichen Atemzug genannt wird. Wie können wir Projektwissen und -erfahrungen reflektieren und dokumentieren? Welche Rolle hat hier das Wissensmanagement? Wieso sollten wir Projekte zum Anlass nehmen über Prozesse und Rollen zu sprechen? Nicht jeder und alle müssen "agil" sein und es ist natürlich keine Lösung für alle Herausforderungen in der kulturellen Projektarbeit. Wir erkunden mit Methoden, Modellen und praktischen Beispielen wie Wissenscanvas, Rollensteckbriefe und Prozesse uns unterstützen.


---

Hinweise zur Anmeldung
Um eine produktive Arbeitsatmosphäre schaffen zu können, hat dieser Workshop eine Teilnahmebeschränkung. Melden Sie sich also frühzeitig an – die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Zusage ist dann verbindlich. Bei längeren oder mehrtägigen Veranstaltungen wird, im Sinne der Teilnehmenden, von einer kontinuierlichen Teilnahme ausgegangen. Sollten Sie die Fortbildungstermine nicht vollständig wahrnehmen können, bitten wir Sie um eine kurze Benachrichtigung im Vorfeld. 

Das digitale Qualifizierungsprogramm richtet sich ausschließlich an die Projektträger_innen im Programm »dive in. Programm für digitale Interaktionen«, für die die Teilnahme an den Veranstaltungen kostenfrei ist. Wir bitten Sie daher Ihre im Programm geförderte Institution sowie die Projektnummer bei der Anmeldung anzugeben, damit wir Sie als Projektträger_in zuordnen können. Falls Sie nicht Teil des Programms sind, dennoch aber Interesse an der Veranstaltung haben, schreiben Sie uns doch gerne eine E-Mail. So können wir das Thema zukünftig stärker in der Programmplanung der Bundesakademie berücksichtigen.

Stornierung der Anmeldung
Falls Sie merken, dass Sie an einem Workshop-Termin, den Sie bereits gebucht haben, verhindert sind, schreiben Sie uns bitte schnellstmöglich eine E-Mail, damit Ihr Platz neu vergeben werden kann.

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme
Das Seminar wird über den Anbieter zoom.us angeboten. Zoom läuft browserbasiert bzw. mit einer kleinen Installation, die direkt im Anmeldeprozess ausgeführt wird. Den dafür notwendigen Link und weitere Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zum Kurs von uns. Einen Zoom-Clienten können Sie vorab auch herunterladen und installieren: zoom.us/download. Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein stabiler Internet-Zugang, ein PC oder Notebook mit Tastatur, Mikrofon, Kamera sowie Lautsprechern (oder Kopfhörer). 
 

Bei Rückfragen zur Teilnahme oder
Anmeldung melden Sie sich gerne unter:

divein[at]bundesakademie.de


Hier geht's zur Programm-Übersicht der Qualifizierung