Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

3 Fragen an Hilke Veth

Der Akademie ist sie seit fünfzehn Jahren verbunden und hat beim NDR unter anderem die Hörspiel-Werkstatt „Ganz Ohr“ koordiniert, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturfonds in diesem Jahr zum vierten Mal in Wolfenbüttel stattfand. Am Rande dieser…

LinkedIn

Mit deinem LinkedIn®-Netzwerk bist du bestens auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet.

3 Fragen an Sandra Lüpkes

Juist war für sie kein Urlaubsort, sondern für viele Jahre Heimat. Kein Wunder, dass manche Krimis von Sandra Lüpkes an der Nordsee spielen. Jetzt lebt Lüpkes in Münster und hat bislang acht Romane ihrer Profilerin Wencke Tydmers gewidmet.…

Instagram

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

Dokumentationen

Die Bundesakademie gibt zu vielen Tagungen Online-Dokumentationen und Publikationen, die so genannten »Wolfenbütteler Akademie-Texte«, heraus.

3 Fragen an Jürgen Kehrer

In Münster sei er weltberühmt, sagt Jürgen Kehrer augenzwinkernd. Solcher Ruhm geht vor allem auf Georg Wilsberg zurück, die populärste Figur des Krimi-Autors Kehrer. Achtzehn Romane hat er seinem Privatdetektiv auf den Leib geschrieben, und mit den…

3 Fragen an Petra Hermanns

Ihr Name ist Hermanns, Petra Hermanns. Und als Agentin gehört sie zu den renommiertesten der Branche. Ihr Spezialgebiet seit 1998: Gute Unterhaltung von Kerstin Gier bis Michael Mittermaier. Ihre Agentur scriptsforsale (www.scriptsforsale.de) vertritt…

3 Fragen an Finn-Ole Heinrich

Mit dem Literatur Labor Wolfenbüttel fing für ihn Vieles an. Jedenfalls wurde es für Finn-Ole Heinrich nach dem Stipendium 2002 mit dem Schreiben ernster. Mittlerweile blickt er auf eine Menge Bücher und über 500 Lesungen zurück, die er in ganz Europa…

3 Fragen an Felicitas Hoppe

Sie debütierte 1967 mit „Häsi, das Hasenkind“. Seitdem ist Felicitas Hoppe Schriftstellerin, mag Abenteuer und Tim und Struppi. Ihre eigentliche Leidenschaft gilt jedoch Wayne Gretzky. – Die Werkstätten, die sie in ihrem Leben geleitet hat, sind an einer Hand…

3 Fragen an Ijoma Mangold

Die Literatur – unendliche Weiten. Ijoma Mangold gehört zu den Menschen, die Hauptrouten und unbekannte Pfade kennen, die uns Wege weisen, Sehenswertes kommentieren und beurteilen. Seine journalistische Laufbahn begann Mangold als Kulturredakteur der Berliner…

Facebook

Infos zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und der Blick hinter die Kulissen

3 Fragen an Klaus N. Frick

Er leitet schon seit Mitte der neunziger Jahre Werkstätten an der Bundesakademie. Meist zu Lang- oder Kurzformen literarischer Sciencefiction, seit einiger Zeit auch generell zu phantastischer Literatur. Klaus N. Frick ist im Hauptberuf gleichsam Perry Rhodan.…

3 Fragen an Martin Hielscher

Gäbe es einen Textüberwachungsverein, wäre er sein erster Vorsitzender. Martin Hielscher hat als Lektor ständig mit Manuskripten zu tun und gehört seit vielen Jahren zu den Menschen, die für uns vorsortieren, bearbeiten und feinjustieren. Die Pop-Literatur vom…

YouTube

Live-Videos, Erklärvideos und Gedöns

3 Fragen an Jan Oberländer

Als Pauschalist war er für „Mehr Berlin“ beim Tagesspiegel verantwortlich. Und seit Anfang des Jahres ist er Chefredakteur des Hauptstadtmagazins „Zitty“. Platz und Aufgabe fühlen sich für Jan Oberländer noch neu an, aber wer ihn kennt, der weiß: Der wird das…

3 Fragen an Stephan Porombka

Er ist Professor, aber keineswegs professoral im herkömmlichen Sinne. Wer Stephan Porombka in Vorlesungen oder Seminaren erlebt, der weiß: Da brennt jemand für Literatur, da hat jemand Spaß – ja, Spaß! – daran, neue Vermittlungs- und Schreibformen…