Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

»Wir würden ja gerne diverser werden, ABER ...«

Viele Unternehmen und Einrichtungen wollen diverser werden. Aber vom Wunschziel bis zur Realität ist es oft ein weiter Weg. In der Bundesakademie zeigen der Kölner Musik- und Kulturmanager Abhilash Arackal und Katrin Gildemeister, die beim Kulturrat NRW als…

Instagram

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

Auf Leben und Tod

Erinnerungen an Doris Gercke. Welch ein Glück, dachte ich, als mir Doris Gercke im April 2001 ein Krimiseminar für das Folgejahr zusagte. Damals war ich gerade erst zwei Jahre Programmleiter Literatur und sehr glücklich, in absehbarer Zeit mit einer solch…

Facebook

Infos zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und der Blick hinter die Kulissen

Newsletter

Wir informieren Sie gerne über Seminare und Tagungen sowie Neuigkeiten aus unserem Haus.

Mutig

Matthias Göritz beantwortet den FAZ-Fragebogen. Er wäre gern Opernsänger geworden, ist aber seit Jahr und Tag Romanautor, Lyriker, Schreiblehrer und Übersetzer. Als Stipendiat wie als Dozent kennt Matthias Göritz schon über zwanzig Jahre Wolfenbüttel und die…

Bundesverdienstkreuz für unsere Dozentin Sabine Resch-Hoppstock

Herzlichen Glückwunsch an Sabine Resch-Hoppstock, die das Bundes­verdienst­kreuz mehr als verdient hat! Sie engagiert sich seit über 40 Jahren für die AWO in Wolfenbüttel, davon allein 25 Jahre als Vorsitzende oder Vorstandsmitglied. Sie ist seit 1996 aktive…

3 Fragen an Susanne Thiele

Schon die Titel ihrer Bücher machen neugierig. Susanne Thiele schreibt als Autorin allein und gern im Team, wenn sie nicht gerade PR für das Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung macht. Dabei entstehen alltagsrelevante wie unterhaltsame…

3 Fragen an Thilo Wydra

Das eigene Leben reicht nicht aus für ihn. Seit vielen Jahren vertieft sich Thilo Wydra deshalb in die Biographien von lebenden und verstorbenen Zeitgenossen und macht daraus Bücher, die seine Leserinnen und Leser lieben.

Lebendige Regenschirmwälder

Ein Kostüm aus Kabelbindern? Ein lebender Regenschirmwald? Eine Bühne aus Feuerwehrschläuchen? Ein Interview mit der Kulturwissenschaftlerin und Bühnen-/Kostümbildnerin Maria Wolgast

Dokumentationen

Die Bundesakademie gibt zu vielen Tagungen Online-Dokumentationen und Publikationen, die so genannten »Wolfenbütteler Akademie-Texte«, heraus.
30 phantastische Jahre30 phantastische Jahre

30 phantastische Jahre

»Wolfenbüttel. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 1995. Dies sind die Abenteuer des Schreiblehrers Klaus N. Frick.« So ungefähr könnte eine Lobrede beginnen, die würdigt, dass Klaus 30 Jahre lang die phantastische Literatur an unserer Bundesakademie zum…

11 Bilder – 11 Hefte

2020 hat die Bundesakademie von einem Jahres- auf ein Halbjahresprogramm umgestellt und reagiert damit darauf, auch kurzfristiger Themen aufzugreifen und Seminare zu entwickeln.Diese Umstellung haben wir genutzt, um ein frisches Format aufzulegen: Neben…

YouTube

Live-Videos, Erklärvideos und Gedöns

Die mit dem Blatt tanzt

Katrin Bothe bedeutete für mich Kreatives Schreiben: einen Handwerkskoffer mit Buchstaben und Wörtern packen - und los! Unzählige junge und ältere Menschen verdanken ihr Inspiration, sei es im Literatur Labor Wolfenbüttel oder in diversen Werkstätten bei uns…

Was Museum heute bedeutet

Im Dezember beginnt die Einschreibung für einen neuen Durchgang des weiterbildenden Studiengangs »Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum« an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die…