Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Hier finden Sie Basisinformationen, aktuelle Pressemitteilungen sowie Bildmaterial. Möchten Sie regelmäßig Presseinformationen von uns erhalten? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte schicken Sie mir  eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Versand unseres Presseverteilers verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Presseverteilers erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Näheres zum Datenschutz lesen Sie hier.

Hier können Sie aktuelle Fotos und unsere Logos downloaden.
Die Vita von Prof. Dr. Vanessa Reinwand-Weiss finden Sie hier.

Ansprechpartnerin

Ulrike Schelling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Tel: 05331 89617-21
Mobil: 0176 - 47375956
ulrike.schelling(at)bundesakademie.de

 

Vernetzen. Verändern. Gestalten. Kulturelle Bildung trifft Soziale Arbeit.

Praxis-Fachtagung in den Franckeschen Stiftungen 18. und 19. September 2025. Unsere Direktorin Vanessa Reinwand-Weiss hält den Einführungsvortrag »Kulturelle Bildung und Soziale Arbeit - unterschiedliche Ziele, fruchtbare Synergien«.

KüKuBi – Künstler_innen für Kulturelle Bildung

Im November beginnt ein neuer bundesweiter Zertifikatskurs, der Kulturschaffende aller Sparten qualifiziert, ihre eigene Expertise für die Konzeption und Durchführung von kulturellen Bildungsangeboten fruchtbringend zu machen. In 8 Modulen, die abwechselnd…

Call for Paper

Potenziale, Herausforderungen, Gelingensbedingungen und Strategien für den Dialog mit Kultureller Bildung und Kulturvermittlung. Die Herausgeber_innen, Birgit Mandel (Universität Hildesheim) und Stephanie Reiterer (Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz),…

Jetzt anmelden: »2050 - Tanz als gelebte Utopie« Keine Vorerfahrung notwendig

Der Workshop basiert auf der Idee, dass Utopien nicht nur gedacht, sondern erlebt werden können. Tanz ist nicht nur Ausdruck, sondern auch Ermächtigung.

Wir erkunden, wie Tanz als Werkzeug gesellschaftlicher Veränderung genutzt werden kann: Wie können wir uns…

Jetzt lesen: Unser Programm Juli - Dezember 2025

Die Künstlerin Katrin Bittl setzt sich in ihren Werken mit gesellschaftlichen Idealbildern und der Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen auseinander. Für unser neues 182,5 hat sie 11 Arbeiten ausgewählt, die einen neuen Blickwinkel eröffnen.

Lesung mit Burkhard Spinnen

Vorpremiere: Burkhard Spinnen liest aus seinem neuen Roman »Himmelssturz«, den er gemeinsam mit Charles Wolkenstein verfasst hat.

Am Montag, den 08. September 2025 um 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, Wolfenbüttel

Newsletter

Lesen Sie hier unseren aktuellen Newsletter oder stöbern im Newsletterarchiv.

Haltung als Prinzip: Durch Kulturelle Bildung Demokratie stärken.

Politische Bildung als Demokratiebildung verstanden, hat viele Schnittmengen mit Kultureller Bildung. Es geht beiden Bildungsansätzen um gesellschaftliche Teilhabe, um Reflexion, um selbstbestimmtes Urteilen und Handeln. Die Erkenntnsisse aus vier…

Lesung mit Matthias Göritz

Poesie und Übersetzung: Matthias Göritz lädt ein zu literarischen Grenzgängen und Brückenschlägen zwischen den Welten.

Am Montag, den 07. Juli 2025 um 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, Wolfenbüttel

Lesung mit Flix

Vorpremiere: Flix liest aus seinem allerersten Roman »Immerland. Stadt der Ewigkeit« und stellt Aktualitäten und Kuriositäten aus seinem Gesamtwerk vor.

Am Montag, den 02. Juni 2025 um 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, Wolfenbüttel

Restplätze frei im Workshop Transformationen

Objekt-, Material- und Figurenverwandlungen für Theaterprojekte.

Wie lassen sich mit einfachen visuellen Gestaltungsmitteln anregende und überraschende Kreationen für die Bühne entwickeln?

KLEINER LEICHTER LANGSAMER

Degrowth in Kunst und Vermittlung - SYMPOSION - 16. BIS 18.5.25

Dass es ein einfaches „Weiter-wie-bisher“ nicht geben kann, ist klar. Wie aber können wir schon heute so leben, dass ein gutes Leben auch in Zukunft noch möglich ist? Und was bedeutet das für die…