Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

Ein ganzes »kurzes Jahr«

Zeit zum Wachsen: Frida Busmann berichtet über ihr Kulturelles Jahr an der Bundesakademie, über erste Bühnenerfahrungen, über inspirierende Seminare und wie es jetzt weitergeht.

Newsletter

Wir informieren Sie gerne über Seminare und Tagungen sowie Neuigkeiten aus unserem Haus.

Erinnerungen an Klaus Viedebantt

Seine Leidenschaft für den Journalismus verband Klaus mit der zum Reisen, vor allem in Richtung zu seinem liebsten Kontinent Australien. Am 18. Juni ist Klaus nach Anderswo aufgebrochen. Ich weiß, dass diesen Ort keine Landkarte verzeichnet, und ich weiß, dass…

Facebook

Infos zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und der Blick hinter die Kulissen

Instagram

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

Wie die Katze zum Kopfstand kommt

Für das Halbjahresprogramm Juli - Dez. 2024 hat die Bundesakademie das yaw! kollektiv zu dem Experiment eingeladen, die Bildserie im Prozess mit zwei KIs (Künstliche Intelligenz) zu erstellen. Die Idee war, eine Logik zu entwickeln, in deren Rahmen…

Übergabe des Staffelstabs in der SIN-Beratung

Was für eine Freude! Letzte Woche sind wir mit allen Teilnehmer:innen des SIN-Projekts im Grünen Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin zusammengekommen. Im Fokus der Veranstaltung stand neben Wissenstransfer und Vernetzung insbesondere die…

3 Fragen an Olaf Brill

Mit elf Jahren wollte er Perry-Rhodan-Autor werden. Knapp vierzig Jahre später hatte es Olaf Brill geschafft. Ähnlich lange Zeit verging, bis er erstmals nach Wolfenbüttel kam und an der Akademie sogleich in fremden Kulturen und Texten ermittelte. Reichlich…

SIN - Start in die Nachhaltigkeit

Ready to take off – nach einem dreitägigen Onboarding-Workshop starten 16 Nachhaltigkeitsberater:innen nun mit ihren individuellen Beratungsprozessen in ausgewählten Institutionen. Die Aspekte Kennenlernen, Vernetzen, Methodenentwicklung und erste Planungen…

3 Fragen an Hauke Hückstädt

Er ist Autor und bereitet zugleich anderen Autorinnen und Autoren eine Bühne. Als Leiter des Literaturhauses Frankfurt sorgt Hauke Hückstädt für ein vielfältiges gegenwärtiges Programm und setzt sich dafür ein, dass Literatur in einfacher Sprache ein…

LinkedIn

Mit deinem LinkedIn®-Netzwerk bist du bestens auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet.

Demokratie kann man lernen!

Marc-Oliver Krampe ist seit Feb. 2024 als Bezavta-Trainer zertifiziert, ein erfahrungsorientiertes Bildungsprogramm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtserziehung, das in Israel entwickelt wurde. Vier Fragen zu Demokratie und ihrer Relevanz für das…

Nichts ist so beständig wie der Wandel

Dr. Andreas Grünewald Steiger geht am 31. Januar 2024 nach 33 Jahren als Programmleiter Museum der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel in den Ruhestand. In einem Interview, das Pressesprecherin Ulrike Schelling mit ihm geführt hat, erzählt er in…

YouTube

Live-Videos, Erklärvideos und Gedöns

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren 16 neuen Filmlehrer_innen, die die berufsbegleitende Qualifizierung zur Filmlehrerin / zum Filmlehrer abgeschlossen haben. In der einjährigen Qualifizierungsmaßnahme wurden die Teilnehmenden in acht Praxisphasen von professionellen…

Nachruf

Klaus Hoffmann ist am 14. November 2023 gestorben. Klaus Hoffmann (re.) war seit 1998 stellvertretender Vorsitzender sowie in einer Amtsperiode – alternierend mit Dietrich Burggraf – auch Vorsitzender des Trägervereins der Bundesakademie für Kulturelle…