Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Die Literatur in den Zeiten der KI

Alles über Schreiben und Künstliche Intelligenz
»Den Titel hat bestimmt eine KI erfunden!«

Kreativität, Kultur und Literatur sind die letzten Bereiche, in denen der Mensch nicht durch Maschinen ersetzbar ist. Scheinbar. Doch dann kam die Künstliche Intelligenz, dann kamen ChatGPT, andere sogenannte »große Sprachmodelle« sowie die Furcht: Schreiben Maschinen jetzt die Bestseller?

Von solchen Fragen lassen wir uns in dieser Werkstatt nicht nervös machen und sehen uns in aller Ruhe an, was Autorinnen und Autoren, aber auch Verleger über KI wissen müssen: Wie gut schreibt ChatGPT wirklich? Wo kann uns die KI beim Entstehen und Vermarkten eines Romans sogar helfen? Wo gibt es Probleme? Und wie sieht all das urheberrechtlich aus? Was also kann, was darf die KI? Und was kann die KI nicht?

Mit vielen Beispielen und Praxisübungen beleuchten wir alle Aspekte der Künstlichen Intelligenz und wie sie sich auf Bücher und Literaturbetrieb auswirkt.

Für Teilnehmende aus Niedersachsen reduziert sich der Kostenbeitrag (inkl. Übernachtung und Verpflegung) dank einer Förderung durch das MWK auf 80 Euro.

Die Ermäßigung erfolgt bei Rechnungsstellung, bei der Anmeldung wird der volle Preis angezeigt. Die Seminarplätze sind begrenzt.

Das Seminar wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Ähnliche Veranstaltungen