Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

3 Fragen an Josef Haslinger

Manche Literatur berührt, geht gar unter die Haut. Josef Haslinger weiß als Autor, welche Worte und Sätze dafür taugen. Das hat er nicht nur in seinem Bericht »Phi Phi Island« über eine Tsunami-Katastrophe unter Beweis gestellt, bei der Haslinger und seine…

Instagram

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

Kunst meets Aktivismus

Hat Kunst eine politische Verantwortung? Hat Kunst Veränderungspotential und wie können wir es nutzen? Gerade vor dem Hintergrund viele aktueller Krisen stellt sich die Frage, was Kunst bewirken kann (oder muss?) noch dringlicher. Auch die Bundesakademie, ihre…

Facebook

Infos zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und der Blick hinter die Kulissen

Dokumentationen

Die Bundesakademie gibt zu vielen Tagungen Online-Dokumentationen und Publikationen, die so genannten »Wolfenbütteler Akademie-Texte«, heraus.
»Beratung ist wie eine neue Tür, die aufgeht«»Beratung ist wie eine neue Tür, die aufgeht«

»Beratung ist wie eine neue Tür, die aufgeht«

Schon seit mehreren Jahren ist die Bundesakademie nicht nur als Weiterbildungsort, sondern auch als Partner in kulturellen Beratungsprozessen gefragt. Wie Beratung an der der Akademie funktioniert, was die Zielgruppen sind und was sie unter einer gelungenen…

3 Fragen an Ronya Othmann

Position beziehen und sprachlicher Feinschliff sind ihr wichtig. Das trainiert Ronya Othmann seit einiger Zeit nicht nur als Kolumnistin (in FAZ und taz), sondern auch in ihren literarischen Werken. Eine Welt ohne Klimakatastrophe und ohne Kriege wäre für Sie…

3 Fragen an Doris Hönig

Sie war Architektin und spürte nach einem »Visionstraum« immer stärker den Drang, Geschichten aufs Papier zu bringen. So verwandelte sich Doris Hönig in eine Schreibtherapeutin, die ihre Begeisterung für Buchstaben und Wörter seitdem an andere weitergibt und…

3 Fragen an Jesko Friedrich

Eine Ehrenurkunde der Vereinsmeisterschaften des TSV Klein-Linden bescheinigt ihm am 17. Juli 1977 bei einem Sprung im Dreikampf 1,00 m. Jesko Friedrich hat trotzdem seinen Schwerpunkt vom Sport in den medialen Bereich verlagert und sich seitdem reichlich…

Ein Grund zum Feiern

An der Bundesakademie haben die ersten Absolventinnen der Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Kunstlehrende ihr Zertifikat bekommen. Herzlichen Glückwunsch! Über den Bedarf und die Herausforderung sprechen wir mit Sonka Ludewig, die die Weiterbildung im…

LinkedIn

Mit deinem LinkedIn®-Netzwerk bist du bestens auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet.

»Fast wie ein Geschenk«

Das Projekt »Wissenstransfer in der kulturellen Bildung« besteht seit November 2020, also seit 2 Jahren. Ziel war und ist es, neue Formate des Wissenstransfers zwischen Forschung und Praxis in der Kulturellen Bildung zu entwickeln. Pressereferentin Ulrike…

»Da hinten wird es wieder heller«

Flix, das Marsupilami und die Antwort auf alle 37 Fragen

Newsletter

Wir informieren Sie gerne über Seminare und Tagungen sowie Neuigkeiten aus unserem Haus.

Über den Tellerrand

Nach Bern, in die Hauptstadt der Schweiz, ging vom 17. - 19. Juni 2022 die Exkursion des Programmbereichs Museum: Ideen für eigene innovative Konzepte der Museumskommunikation sammeln; Beispiele für Veränderungen und Transformationen erleben, mit denen…

3 Fragen an Helene Bockhorst

Bevor sie Ende 2016 ihren ersten Auftritt als Poetry-Slammerin hatte und ihr zwei Jahre später als Stand-up-Comedienne mit »Die fabelhafte Welt der Therapie« der Durchbruch auf der Bühne gelang, arbeitete Helene Bockhorst drei Jahre lang für die Zeitschrift…