Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

3 Fragen an Klaus Ungerer

Er spitzt gern zu als Journalist und Schriftsteller. Klaus Ungerer reportiert, erfindet und stellt in seinen Texten Bekanntes in ein neues, ein gegenwärtiges Licht. Das zeigte er als Textchef beim »Freitag«, bei »Spiegel Online«, der »FAZ« und ...

LinkedIn

Mit deinem LinkedIn®-Netzwerk bist du bestens auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet.

Occupy Kultur!

Der Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland ist nicht für alle gleichermaßen zugänglich. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesakademie gemeinsam mit der Braunschweigischen Stiftung und der Stiftung Zukunftsfonds Asse ein einjähriges Mentoringprogramm für…

YouTube

Live-Videos, Erklärvideos und Gedöns

Newsletter

Wir informieren Sie gerne über Seminare und Tagungen sowie Neuigkeiten aus unserem Haus.

FSJ-Projekt »Durch die ba brettern«

Was passiert, wenn Corona, FSJ Kultur und eine Skateboard-Vorliebe zusammenkommen? Alexander Pfeilstetter, unser FSJ-ler im Jahr 2020/2021, hat diese drei Themen in seinem Film »Durch die ba brettern« vereint. Herausgekommen ist ein kreativer Info-Film der…

An der Schnittstelle

Mitte November hat das neue Projekt »Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung« an der Bundesakademie begonnen. Unsere beiden neuen Kolleg_innen Anne Hartmann und Julian Scheuer verraten, wie sie zum Wissenstransfer gekommen sind.

Graphic Recorderin Johanna Benz im Interview

Was bedeutet Graphic Recording? Wie bist du zum Zeichnen gekommen? Was ist deine schwierigste Zeichnung? All das beantwortet die Zeichnerin Johanna Benz in unserem Interview. Wie? Natürlich mit Zeichnungen!

Bundesverdienstkreuz für Dr. Karl Ermert

Dr. Karl Ermert, der ehemalige Direktor der Bundesakademie, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Interview erzählt er, was Ehrenamt für ihn bedeutet und wir spekulieren, ob Kunst und Kultur für ein längeres Leben sorgen.

Leben ist Leidenschaft ist Kunst

Ein persönlicher Nachruf auf Prof. Dr. Ulrich Teske (1947 – 2020) von Andreas Grünewald Steiger, Programmleiter Museum in der Bundesakademie.

Instagram

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

Schwebende Zustände

Ein Interview mit der Künstlerin Sophia Pompéry, die 2021 zum ersten Mal als Dozentin an der Bundesakademie arbeitet. Wir sprechen mit ihr über ihre Arbeit und Möglichkeiten künstlerischer Ansätze für die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen.

Deutschland singt - Wolfenbüttel auch!

Ein Text von Alexander Pfeilstetter, der gerade sein FSJ Kultur an der ba macht und am 3.Oktober live mit dabei war.

Dokumentationen

Die Bundesakademie gibt zu vielen Tagungen Online-Dokumentationen und Publikationen, die so genannten »Wolfenbütteler Akademie-Texte«, heraus.

3 Fragen an Monika Rinck

Vor siebzehn Jahren war sie als Stipendiatin mit ihrem zweiten Buch an der Bundesakademie. Die Wege von damals sind Monika Rinck unbewusst noch vertraut, als sie im September 2020 zum zweiten Mal nach Wolfenbüttel reist. »Ich ging durch die Fußgängerzone und…

Kulturmanagement & Kulturpolitik 2024