Details
Auli Eberle
Auli Eberle ist freiberufliche Transformationsmanagerin und begleitet Kulturinstitutionen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Organisationshandeln. Hierfür verbindet sie ihre Fachkompetenzen in strategischem Nachhaltigkeitsmanagement (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) mit Prozesskompetenzen in systemischer Organisationsentwicklung (Finding Futures – Institut für Organisationsentwicklung in Nonprofit-Organisationen). Als freiberufliche Beraterin ist ihre Kernleistung die Nachhaltigkeitsstrategie- und Leitbildentwicklung. In ihrer Rolle als Nachhaltigkeitsmanagerin am Konzerthaus Nikolaisaal Potsdam hat Auli Eberle von 2021 bis 2024 betriebsökologische Energieeffizienz-Maßnahmen (Klimabilanz, Strategie, LED etc.) begleitet, nachhaltige Veranstaltungen (Werkstattreihe) kuratiert, eine Suffizienz-fokussierte Nachhaltigkeitsstrategie sowie einen Publikumsmobilitätsrechners entwickelt. Als Praxisprojekt entwickelte sie 2024 in Kooperation mit dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien und der Bundesakademie für kulturelle Bildung das „Starter-Toolkit“, eine Methodensammlung für Nachhaltigkeitsworkshops in Kulturinstitutionen. In wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen des Masterprogramms an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde liegen ihre Schwerpunkte auf systemtheoretischen Ansätzen und ganzheitlichen Modellen wie der Gemeinwohlökonomie und dem Whole Institution Approach.
Neben ihrer Beratungstätigkeit arbeitet Auli Eberle im musikpolitischen Bereich (Deutscher Musikrat) und als Konzertmanagerin (Thüringer Bachwochen) und konzipiert dort ganzheitliche Sonderformate mit klassischer Musik. Diese Erfahrung fließt insbesondere in die Gestaltung ihrer partizipativen Workshops ein.
Bild: (c) Rasele Photography
