Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Daniela Bystron

Daniela Bystron *1975, ist seit April 2018 Kuratorin für Outreach/Programm im Brücke-Museum Berlin. Von 2006 bis 2018 leitete sie die Kunstvermittlung im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin und in der Neuen Nationalgalerie bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Sie studierte Kunst- und Rehabilitationspädagogik sowie Kunstgeschichte, Philosophie und Medienwissenschaften in Köln, Düsseldorf und Zürich. Sie hat Lehraufträge u.a. an der weißensee kunsthochschule berlin, Freien Universität Berlin, Universität der Künste Berlin, HTW Berlin und Leipzig, Bundesakademie für kulturelle Bildung und lab.Bode Berlin. In ihrer kuratorischen und Vermittlungspraxis interessiert sich Daniela Bystron vor allem für die Hinterfragung musealer Routinen und einen kanonischen Wissensbegriff, räumliche und soziale Settings sowie kooperative Arbeitsformen. Aktuell arbeitet sie in Projekten wie „Reflexionen. Koloniales Erbe im Brücke-Museum“ (mit Pegah Byroum-Wand, gefördert durch den Projektfonds „Zeitgeschichte und Erinnerungskultur“ des Landes Berlin) und „Various Answers. Sprache, Wissen, Narrationen“ (mit Judith Kirchner, entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR).

Waldraum, Foto (c) Barbara Schindler, 2024