Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Hier finden Sie Basisinformationen, aktuelle Pressemitteilungen sowie Bildmaterial. Möchten Sie regelmäßig Presseinformationen von uns erhalten? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte schicken Sie mir  eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Versand unseres Presseverteilers verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Presseverteilers erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Näheres zum Datenschutz lesen Sie hier.

Ansprechpartnerin

Ulrike Schelling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Tel: 0176 - 47375956
ulrike.schelling(at)bundesakademie.de

Judith Rinklebe
Assistenz PR
Tel: 0157 - 53708020

judith.rinklebe[at]bundesakademie.de

Tabu or not tabu? Werkstatt Satire mit Jesko Friedrich

Ob literarischer oder journalistischer Text, ob zugespitzter Beitrag auf der Bühne oder bei YouTube – bei Satire fragen wir uns jedes Mal neu: Wo genau verläuft die Spaßgrenze?

In unserer »Werkstatt Satire« denken wir vom 21. bis 23. April deswegen praxisnah...

»Raus aus dem Haus – Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung«

Die Abschlusspublikation »Raus aus dem Haus – Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung« ist erschienen!

Falko Mohrs in Wolfenbüttel

Wir freuen uns sehr, dass Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, die Zeit gefunden hat, die Bundesakademie Anfang März zu besuchen. Dabei versprach er, die gute Kooperation mit dem Ministerium fortzuführen und hat die ba als...

Zauberhafte Begegnungen

Herzliche Einladung zu einer Text-Bild-Lesung mit Ole Könnecke. Der Autor und Zeichner liest am 20. März um 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, aus seinem Buch »Dulcinea im Zauberwald« und weiteren Werken.

 

Jetzt anmelden! 14. Netzwerktagung: »Experiment Wissen. Wissenstransfer in der...

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung lädt gemeinsam mit dem Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung nach Wolfenbüttel zur 14. Netzwerktagung ein. Vom 16.-18. März fragen wir unter dem Motto "Experiment Wissen. Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung...

Lesung mit Rainer Moritz

Rainer Moritz stellt seinen Roman »Das Schloss der Erinnerungen« vor.

Am 20. Februar um 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17.

INTENDANZFINDUNGSPROZESSE NEU GESTALTEN - Konferenz für Entscheider:innen und...

»Rethinking Theaterleitung«: Unter diesem Motto fand in Wolfenbüttel eine von der Bundesakademie für Kulturelle Bildung und dem dramaturgie-netzwerk organisierte dreitägige Konferenz statt. Rund 50 Teilnehmende aus Kulturpolitik und -verwaltung, der...

Unsere Direktorin Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss im NDR Kultur

Vanessa Reinwand war zu Gast in der Reihe »Das Gespräch«, die am Sonntang, den 15.1. gesendet wurde. Im Gespräch mit Janek Wiechers erläutert die engagierte Vorkämpferin ihre Positionen zur Kulturellen Bildung.

Hier können Sie den Podcast nachhören.

Bühne frei für 25 Klarinetten!

Einladung zum Werkstattkonzert der Klarinettenmeisterklasse unter der Leitung von Stephan Mörth und Christoph Moser am Donnerstag, dem 19. Januar 2023 um 20:00 Uhr im Gästehaus der Bundesakademie, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17.

Eintritt frei (pay what you...

... Orte der Freiheit und des Glücks

Das neue Video in unserer Reihe »Kultur-Basics«, lädt in die Welt der Kunstschulen ein. Zu Wort kommen Friederike und Luise, zwei junge Frauen, die seit ihrem sechsten Lebensjahr die Kuntschule »KunstWerk e.V.« in Hannover besuchen, und Dr. Sabine Fett, die...

Unser Programm für das erste Halbjahr 2023

Unser neues Halbjahresprogramm 182,5 mit der Seminarvorschau Januar bis Juni 2023 ist da!

Diese Ausgabe haben wir dem Thema »Nachhaltigkeit« gewidmet - eines der wichtigsten Thema unserer Zeit, das aufgrund vieler anderer Krisen, leider immer wieder in den...

Dora Heldt trifft - Olaf Kutzmutz

Was ist Schattenschreiben, wie geht man mit Kritik um, und wie muss man eine Mail an Dora Heldt verfassen, damit sie zum Schreibworkshop kommt - das und noch viel mehr erzählt in dieser Folge Olaf Kutzmutz, Schreibtrainer und Programmleiter Literatur der...