Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Archiv

ku

Kulturmanagement

Online-Workshop

Welche Formen von Partizipation brauchen wir?

Reihe: Kultureinrichtungen als offene Kulturräume – Teil 2

Kann eine öffentliche Kultureinrichtung eine gemeinsame Einrichtung werden? Kultureinrichtungen...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Weiterbildung »Kunst im Sekundarbereich I« Gymnasium und...

8. Modul der berufsbegleitenden Weiterbildung

In der zweijährigen Weiterbildung »Kunst im Sekundarbereich I« erwerben Lehrkräfte über einen...

dk

Darstellende Künste

Seminar

Digitalität und Theaterpädagogik

Eine Präsenz-Werkstatt

K² – Beratung

K²-Beratung

3. Modul der Qualifizierungsreihe für Berater_innen

In dieser Fortbildungsreihe werden wesentliche Voraussetzungen und Methoden vermittelt, um Kommunen...

lit

Literatur

Seminar

Basiskurs Erzählen II

Perspektive

Eine Frage der Sichtweise.

bk

Bildende Kunst

Seminar

Mit Bildern erzählen!

Einführung in die Buchillustration

Schon lange schlummert die Idee mit Bildern eine Geschichte zu erzählen und ein Buch zu...

mm

Museum

Seminar

Einfach machen! – Eine hybride Werkstattarbeit

Strategien und Methoden im Spannungsfeld digitaler und analoger Vermittlung

Eine Werkstatt für innovative Vermittlungsformate

ku

Kulturmanagement

Seminar

Zukünfte gestalten

Eine Schatzsuche im Inneren, um das zu finden, was ins Außen will

Wie bringen wir uns in eine Position, Wegbegleiter_innen zu finden, Neues zu gestalten und auf die...

mu

Musik

B-Kurs Klassische Chorleitung 6. Phase

12. Durchgang der Qualifizierungsreihe in sechs Phasen
ku

Kulturmanagement

Tagung

Kulturelle Bildung ist bunt!

Methoden und Impulse zur Demokratiebildung

Wie können wir Kinder und Jugendliche durch Kulturelle Bildung im demokratischen Handeln...

K² – Beratung

K²-Beratung

2. Modul der Qualifizierungsreihe für Berater_innen

In dieser Fortbildungsreihe werden wesentliche Voraussetzungen und Methoden vermittelt, um Kommunen...

lit

Literatur

Seminar

Prinzip Maus

Die Kunst, einfach zu erklären

Kompliziert kann jeder.