Details
SCHULTHEATER. IN BEWEGUNG KOMMEN UND TANZEND FORSCHEN
Die Tagung knüpft an das FOKUS-Thema SCHULTHEATER.TANZ(T) des Bundeswettbewerbs Schultheater der Länder (SDL) 2026 an und will Prozesse zwischen Bewegung im Miteinander und den künstlerischen Ausdrucksformen Theater und Tanz erforschen.
Dabei liegen Schwerpunkte auf der Partizipation und Ko-Kreation durch Bewegung und Tanz im Theater, auf dem Erleben der eigenen Körperlichkeit in Selbst- und Fremdwahrnehmung und auf dem Erforschen von Möglichkeiten des sozialen Miteinanders durch Tanz. Impulse für den Theaterunterricht werden in folgenden Bereichen fokussiert: Arbeit mit dem Tanzmischpult, Musikauswahl, Dramaturgie und Tanz sowie Übersetzungen von Alltagshandlungen in körperliche Ausdrucksformen.
Zielgruppe: Theaterlehrkräfte aus allen Bundesländern, Studierende für das Lehramt Darstellendes Spiel/Theater.
Programm Donnerstag 20.11. :
17 Uhr: Come together
18.30 Uhr: Abendessen in der BA
19.30 Uhr: Impuls Tom Klimant – Fachdidaktische Perspektiven im Tanztheater
Impuls Lior Shneior – Musik im Tanz
Freitag 21.11.:
9-12 Uhr: Workshops I-III (Schiene 1)
12.30 Uhr: Mittagessen
14.00-17.00 Uhr: Workshops I-III (Schiene 2)
18.30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Impuls Felix Berner – Dramaturgie im Tanz
Samstag 22.11. :
9-11 Uhr: Workshop Dramaturgie
11-12 Uhr: Abschluss/Reflexion
14-17 Uhr: MV
Sonntag 23.11.:
9-12 Uhr: SDL-AG
Workshops:
I Tom Klimant: Alltag - Körper und… Los!
Begegnungen mit dem eigenen bewegten Körper
II Bianca Kruppa: Zusammen.tun.
Eine sozial choreographische Verabredung zum gemeinsamen Handeln
III Lior Shneior: Break und Jelly
Zugänge zur partizipativen Arbeit mit Bewegung, Tanz und Choreografie
Anmerkung: Jeder Teilnehmende kann zwei Workshops besuchen (einen am Vormittag und einen am Nachmittag).