Details
»Was macht eigentlich unsere Beratung so gut?«
Nach dem Auftakt im September 2024 geht es beim zweiten bundesweiten Austausch- und Vernetzungstreffen für Kultur(förder)berater_innen um das Zusammenwirken von Kultur und Kommunalpolitik und um den Umgang mit politischen Anfeindungen gegen Kunst- und Kulturschaffende.
Selbstverständlich gibt es ausreichend Platz für den kollegialen Austausch, das Netzwerken und das Einbringen von eigenen Themen.
Zielgruppen
Kulturberater_innen mit dem Schwerpunkt Kulturförderung, die direkt oder indirekt im Auftrag der öffentlichen Hand Kultureinrichtungen, Kulturvereine und Künstler_innen beraten und coachen.
(Gewinnorientiert und gewerblich arbeitende Berater_innen im Bereich Kreativwirtschaft sind nicht adressiert, Kunden- und Mittelakquise sind nicht Thema der Veranstaltung.)
Programm
(Änderungen vorbehalten)
23. September 2025 | Dienstag
13.30 Uhr | Get-together bei Kaffee & Keksen
14.00 Uhr | Begrüßung
14.15 Uhr | Interaktive Vorstellungsrunde und gegenseitiges Kennenlernen
15.30 Uhr | Der Blick auf die Bundespolitik – aktuelle kulturpolitische Entwicklungen Georg Halupczok
16.00 Uhr | Kaffeepause
16.15 Uhr | Was steckt in deinem Strategiekoffer? – Austausch zum Umgang mit Krisen
17.15 Uhr | Kultur und Kommunalpolitik – Impulse zum Zusammenwirken
1. Praktische Ebene Hannah Kuke
2. Kommunalpolitik Elke Flake
3. Theoretische Ebene Wibke Behrens
18.30 Uhr | Abendessen
19.30 Uhr | Kollegialer Austausch mit den Impulsgeber_innen
ab 20.30 Uhr | Gemeinsamer Ausklang
24. September 2025 | Mittwoch
9.00 Uhr | Gemeinsamer Einstieg in den Tag
9.30 Uhr | Zum Umgang mit politischen Anfeindungen gegen Kunst- und Kulturschaffende – Impulse und Austausch Andrea Hingst, Klaus Terbrack und weitere
11.00 Uhr | Open Space – Platz für ihre/eure Themen
12.30 Uhr | Wie geht es weiter? Gemeinsame Abschlussrunde
13.00 Uhr | Mittagessen
14.00 Uhr | Abschied
14.00 – 15.00 Uhr | »Hinterzimmergespräch« der Organisator_innen – weitere Interessierte sind herzlich willkommen!
Übernachtung
Schünemanns Mühle, das Gästehaus der Bundesakademie, ist ausgebucht.
Sie können beispielsweise im Parkhotel Altes Kaffeehaus – www.parkhotel-wolfenbuettel.de – (ca. 900 m entfernt) eine Übernachtung auf eigene Rechnung buchen:
info@parkhotel-wolfenbuettel.deUnterkunftsverzeichnis:
www.wolfenbuettel-tourismus.de
Weitere Informationen
Inhaltliche Fragen
Dorit Klüver, Landesverband Soziokultur Niedersachsen, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung
kluever@soziokultur-niedersachsen.de
Organisatorische Fragen
Jörn G. Steinmann, ba•, Veranstaltungskoordination
joern.steinmann@bundesakademie.de
Eine Veranstaltung von Servicecenter Kultur (Kultur Land MV), Landesverband Soziokultur Niedersachsen und Servicestelle Kulturförderung des Landes Schleswig-Holstein sowie Kreativ Kultur Berlin und in Kooperation mit der ba• Wolfenbüttel