Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Transformation! Outreach als Strategie für kulturellen Wandel

Qualifizierungslehrgang Outreach März bis November 2026
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter*innen von Museen, Kultureinrichtungen und Gedenkstätten, die sich mit Outreach als Ansatz für kulturelle und politische Bildungsarbeit und institutionellen Wandel auseinandersetzen möchten.

In fünf Modulen werden praxisnah unterschiedliche Schwerpunkte von Outreach untersucht und vermittelt. Expert*innen geben Einblicke in kulturelle und politische Bildungsarbeit in einer pluralen Gesellschaft und stellen kooperative und partizipative Arbeitsformen vor. Themen wie didaktische
Materialien, dritte Orte und zeitgemäßes Projektmanagement werden einbezogen.

Der Lehrgang beleuchtet Outreach sowohl als konkretes Projektformat wie auch als strategisches Werkzeug zur Transformation von Institutionen und nimmt verschiedene Formen und Wirkungen von Outreach in den Blick. Im Fokus stehen Fragen nach neuen Nutzer*innengruppen, Prozessen der
Organisationsentwicklung und Diversitätssensibilität sowie den Potenzialen von Outreach für institutionellen Wandel.

Die Kooperation von Bundesakademie für Kulturelle Bildung und Haus Bastian verbindet theoretische Reflexion, praktische Umsetzung und kollegialen Austausch.

Modul #1
Outreach! Kulturelle Bildung in und mit einer pluralen Gesellschaft
3. – 4. März 2026 · Haus Bastian, Berlin

Das Einstiegsmodul beleuchtet Rolle und Auftrag kultureller Bildung in Museen und Gedenkstätten. Praxisnah werden Formen und Ziele von Outreach mit Blick auf Zielgruppen, Orte, Räume, Formate und Strategien kultureller Teilhabe untersucht.

Modul #2
Outreach als Praxis und Prozess
4. – 5. Mai 2026 · Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel

Dieses Modul vertieft die Umsetzung von Outreach in der Praxis. Im Mittelpunkt stehen Zielsetzungen, Prozessgestaltung und Herausforderungen: Wer wird eingeladen? Wie kann Outreach Organisationsentwicklung anstoßen und Wissenstransfer in Kooperationen fördern?

Modul #3
Outreach als transformative Praxis
19. – 20. Juni 2026 · Haus Bastian, Berlin

Das Modul untersucht die transformativen Potenziale von Outreach für Institutionen, Akteur*innen und Gesellschaft. Im Fokus stehen Bedingungen gelingender Transformation, die veränderte Rolle des Museums und strukturelle Voraussetzungen für Wandel.

Modul #4
Outreach als Haltung und Gesamtstrategie in Institutionen
7. – 8. September 2026 · Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel

Outreach wird in diesem Modul als strategische und institutionelle Haltung verstanden. Diskutiert werden Wege, wie Outreach dauerhaft in Strukturen, Leitbildern und Arbeitsweisen verankert werden kann, sowie Management- und Kommunikationsstrategien für nachhaltige Öffnung.

Modul #5
Outreach in meiner Institution – Kollegiale Beratung und Perspektiven
6. – 7. November 2026 · Haus Bastian, Berlin

Das Abschlussmodul widmet sich der Umsetzung eigener Outreach-Vorhaben. Teilnehmende präsentieren Ansätze, erhalten kollegiale Beratung und entwickeln Perspektiven für die Weiterarbeit mit Fokus auf Erfahrungen, Strategien und nächste Schritte in der eigenen Institution.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den nebenstehenden Anmelde-Button an.
Erforderlich sind Angaben zu Person, Institution, fachlichem Schwerpunkt und Motivation.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Fragen zur Anmeldung oder zu Inhalten richten Sie bitte an:
silke.feldhoff@bundesakademie.de
oder bastian@spk-berlin.de

Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.800 €. Darin enthalten sind Kosten für Übernachtung und Verpflegung während der Module 2 und 4 in Wolfenbüttel. In Berlin tragen die Teilnehmer*innen diese Kosten selbst. Reisekosten sind nicht inbegriffen.
Bei Nichtteilnahme an einzelnen Modulen erfolgt keine Rückerstattung.

Aufbau der Module
Jedes Modul umfasst zwei Arbeitstage von jeweils 7 Zeitstunden. In Berlin finden die Module freitags und samstags, in Wolfenbüttel montags und dienstags statt. Der erfolgreiche Abschluss mit Zertifikat setzt die Teilnahme an mindestens vier von fünf Modulen voraus.
Der Lehrgang findet in deutscher Lautsprache statt. Bei Unterstützungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne.

Veranstaltungsorte

Haus Bastian
Zentrum für kulturelle Bildung

Staatliche Museen zu Berlin
Am Kupfergraben 10
10117 Berlin

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Schloßplatz 13
38304 Wolfenbüttel