Details
StimmGerecht
Damit Kinder zu stimmberechtigten Mitgliedern unserer Gesellschaft heranwachsen können, brauchen sie Gelegenheiten, ihre eigene Stimme vielfältig entdecken und erproben zu können. Kindern in ihrer stimmlichen Entwicklung gerecht zu werden heißt, neben dem Singen von Kinderliedern das experimentelle Erproben unterschiedlicher Klang- und Ausdrucksformen und das Wissen darüber, wie die Stimme funktioniert, in den Mittelpunkt der vokalen Praxis zu stellen.
Neben Stimmexperimenten, Vokalimprovisation, der Vorstellung eines stimmgerechten Liedrepertoires werden kindgerechte Visualisierungshilfen für den gesangspädagogischen Einsatz vorgestellt und um die medizinisch-phoniatrischen Sicht (Grundlagen der Stimmentwicklung, Rahmenbedingungen, Möglichkeiten der stimmlichen Beurteilung, Impulse für die Stimmtherapie) ergänzt. In diesem Zusammenhang ist gerade auch die Multiplikator_innenstimme von großer Bedeutung. Ein Workshop, der Möglichkeiten zu deren Pflege aufzeigt, rundet das Tagungsprogramm ab.
Begleitet wird die Tagung von Wolfenbütteler Schüler_innen, die sich an den Angeboten und Diskussionen beteiligen werden.
Sie richtet sich an Pädagog_innen aus KiTa, Grundschule und Kinderchor und wird gemeinsam vom Arbeitskreis Musik in der Jugend (amj) und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung veranstaltet.
Mehr zu Markus Brünger
Mehr zu Kerstin Hädrich
Kostenbeitrag ohne Ü/F: 144,50 €
Kostenbeitrag ohne Ü/F für Mitglieder des amj (bitte Kopie eines Nachweises der Mitgliedschaft einreichen): 129,50 €
Ähnliche Veranstaltungen
Kulturmanagement
Online-Workshop
Grundlagen Diversitätsorientierter Nachwuchsförderung
Der Onlineworkshop thematisiert die fehlende Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in...
Kulturmanagement
Online-Workshop
Relevanz erzeugen
Ein Online-Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«
Museum
Seminar
Ein Date mit…
Praxisnaher Workshop vom Change-Prozess bis zu konkreten Methoden der Umsetzung