Details
Stücke online mit Gruppen entwickeln
Fast niemand, der eine Theatergruppe leitet, kann dieser Tage proben. Für alle, die in ihrer künstlerischen und/oder theaterpädagogischen Arbeit mit ihren Gruppen ein Stück oder Szenen gemeinsam entwickeln, bieten sich digitale Plattformen als alternative Arbeitsräume an.
In sechs Online-Kursen, die auch unabhängig voneinander besucht werden können, beschäftigen wir uns mit den vielfältigen Aufgaben der Spielleitung bei der Stückentwicklung und vermitteln Methoden, die sich bei der Arbeit mit Gruppen besonders bewährt haben, die wir aber auch allein zu Hause am Schreibtisch oder im Rahmen eines Online-Seminares durchführen können. Eine Übersicht über die sechs Online-Kurse finden Sie hier:
www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/dk20-31/
Im Webinar »Partizipation« stellt Lorenz Hippe Haltungen, Strukturen und Methoden vor, die eine künstlerische Partizipation der Teilnehmenden, aber auch der ganzen Gruppe erleichtern, den sozialen Zusammenhalt stärken und dadurch zu neuen künstlerischen Ergebnissen führt – auch online!
Offen für Teilnehmer_innen mit oder ohne Schreiberfahrung sowohl der schulischen als auch der außerschulischen Bildungsarbeit.
Termine Technik Check-In:
Um uns im Kurs auf die Inhalte konzentrieren zu können, ist die Teilnahme an einem kurzen Vorab-Termin obligatorisch. Wir klären mit Ihnen technische Fragen und geben einen Einstieg in das Arbeiten mit Zoom. Bitte notieren Sie bei Anmeldung, an welchem der Termine Sie dabei sein möchten: 8. Juni,18.30 Uhr oder 9. Juni, 9.00 Uhr.
Weitere Hinweise:
Def. Webinar: Der Input des Dozenten steht im Mittelpunkt.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
PC oder Notebook mit integriertem Mikrofon und integrierter Kamera (optional: Mikrofon oder Headset und Webcam), ausgestattet mit einem In-ternetbrowser, Lautsprechern oder Kopfhörern sowie einer stabilen Internetverbindung.
Die Kurse werden über den Anbieter zoom.us angeboten. Zoom läuft browserbasiert bzw. mit einer kleinen Installation, die direkt im Anmeldeprozess ausgeführt wird. Den dafür notwendigen Link und weitere Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zum Kurs von uns.
Ähnliche Veranstaltungen
- lit
Literatur
Seminar
26.10. – 28.10.2025
- lit
Literatur
Seminar
Die Literatur in den Zeiten der KI
Alles über Schreiben und Künstliche Intelligenz»Den Titel hat bestimmt eine KI erfunden!«
02.11. – 04.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
09.11. – 11.11.2025
- dk
Darstellende Künste
Seminar
KÜNSTLERISCHES FEEDBACK
Die Kultur der konstruktiven Rückmeldung (Kritik war gestern)neue Ansätze für Dramaturg_innen, Intendant_innen, outer eyes und critical friends
09.11. – 11.11.2025
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Kunst unterrichten
Vertiefungskurs für Absolvierende der Qualifizierungen »Kunst im Primar- und Sekundarbereich I«15.11. – 16.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
23.11. – 25.11.2025
- mm
Museum
Seminar
Digitalisierung im Museum
Warum, was, wann und für wen?Ein Workshop zu den Leitfragen digitaler Konzeptentwicklung
24.11. – 25.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
28.11. – 30.11.2025
- dk
Darstellende Künste
Online-Workshop
Intimitätskultur
Präventionsarbeit und lebendige Schutzkonzepte im Theaterbetrieb03.12.2025
- dk
Darstellende Künste
Seminar
BIOMECHANIK
eine künstlerische Denkweise des KörpersSchauspieler_innen als Tänzer_innen ihrer Rolle
05.12. – 07.12.2025
- lit
Literatur
Seminar
07.12. – 09.12.2025
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Werkstatt Künstliche Intelligenz
Das Seminar erprobt experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen, welche Möglichkeiten KI für den Kunst- und Kulturbereich bietet. Mit dem Fokus auf Texte und Bilder, erproben wir…
09.12. – 11.12.2025
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Experimentelles Drucken
Eine Werkstatt zum Thema StrukturenDer Kompaktkurs begibt sich auf die Suche nach lebendigen Prozessen beim Drucken. Nicht die…
12.12. – 14.12.2025
- dk
Darstellende Künste
Seminar
In der Wunschmaschine
Ein Workshop von und mit SHE SHE POPEntwürfe für kollektives künstlerisches Produzieren
21.01. – 22.01.2026
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Sehenden Auges - Werkstatt Zeichnung
Zeichnung verbindet Hand und Auge. Sie ermächtigt uns das Wahrgenommene mit einfachsten Mitteln in einer eigenen Bildsprache spontan festzuhalten und lädt uns ein die Welt sinnlich zu erfahren. Die…
23.01. – 25.01.2026
- lit
Literatur
Seminar
30.01. – 01.02.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Die Kunst der Demokratie
Demokratische(re) Praxen für Dich und die KulturDemokratie erfahren und erfahrbar machen. Eine Toolbox für die persönliche Demokratiekompetenz, die…
02.02. – 03.02.2026
- lit
Literatur
Seminar
Handwerk braucht Herzblut
Wie Sie erfolgreich Unterhaltungsromane schreiben und veröffentlichenSchritt für Schritt.
08.02. – 10.02.2026
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Moderation mit System
Wege zu konstruktiven Meetings und SitzungenOb Teammeeting, Projektrunde oder spontane Besprechung – gute Moderation bringt Struktur, Klarheit…
10.02.2026
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Werkstatt künstlerische Intelligenz
Aus der analogen Kunstwerkstatt heraus erprobt das Seminar experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für künstlerische Prozesse und…
20.02. – 22.02.2026
- lit
Literatur
Seminar
20.02. – 22.02.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Toolbox TANZTHEATER
Szenische Choreografien mit semi- und nichtprofessionellen Gruppen Ein methodischer Werkzeugkasten für Gruppenchoreografien13.03. – 15.03.2026
- lit
Literatur
Seminar
15.03. – 17.03.2026
- lit
Literatur
Seminar
22.03. – 24.03.2026
- lit
Literatur
Seminar
10.04. – 12.04.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Wo wird gespielt? Und von wem?
Ein Workshop von und mit Helgard Haug (Rimini Protokoll)15.04. – 17.04.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Sprechen für die Bühne
Die Sprech- und Sprachwerkstatt für die Darstellenden Künstesprechtechnisches Handwerkszeug für Künstler_innen, Sprecher_innen, Vermittler_innen und alle die…
24.04. – 26.04.2026
- lit
Literatur
Seminar
26.04. – 27.04.2026
- lit
Literatur
Seminar
03.05. – 05.05.2026
- lit
Literatur
Seminar
06.05. – 08.05.2026
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Experimentelles Drucken
Eine Werkstatt zum Thema StrukturenDer Kompaktkurs begibt sich auf die Suche nach lebendigen Prozessen beim Drucken. Nicht die…
05.06. – 07.06.2026
- lit
Literatur
Seminar
14.06. – 16.06.2026
- lit
Literatur
Seminar
26.06. – 28.06.2026
- lit
Literatur
Seminar
10.07. – 12.07.2026
- lit
Literatur
Seminar
14.08. – 16.08.2026
- lit
Literatur
Seminar
30.08. – 01.09.2026
- lit
Literatur
Tagung
Vorstandssitzung und Jahrestagung des VdÜ
21. Wolfenbütteler GesprächDas Forum für Übersetzerinnen und Übersetzer.
03.09. – 06.09.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Queere Zugänge ins Theater
Reflexionen und Strategien für eine gendersensible und queerfreundliche Arbeit in den Darstellenden Künsten11.09. – 13.09.2026
- lit
Literatur
Seminar
Flix und fertig!!!
Geschichten erfinden in Wort und Bild»Immer ist der Wahnsinn das einzig vermutbare Resultat.«
13.09. – 15.09.2026
- lit
Literatur
Seminar
25.09. – 27.09.2026
- lit
Literatur
Seminar
»Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!«
Politisch erzählen in Roman und KurzprosaHaltung ist Trumpf.
04.10. – 06.10.2026
- lit
Literatur
Seminar
Schreibroutinen, Schreibhilfen, Schreibfallen
Ein Werkstatt-TÜV für Autorinnen und AutorenOrganisation ist alles!
25.10. – 27.10.2026
- lit
Literatur
Seminar
06.11. – 08.11.2026
- lit
Literatur
Seminar
Schreiben, Veröffentlichen und Literaturbetrieb
Ein Ratgeberseminar für Autorinnen und AutorenVon Buchstaben zum Buch.
15.11. – 17.11.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Auftreten - Sprechen - Überzeugen
Mit der Rede das Publikum erreichen. Auftrittstraining für künstlerische und politische Aktivist_innen sowie alle anderen Vortragenden20.11. – 22.11.2026
- lit
Literatur
Seminar
Hinein ins Abenteuer!
Werkstatt für zeitgeschichtlichen Roman und erzählendes SachbuchAlltag? Bitte erst ab achtzig.
22.11. – 24.11.2026
- lit
Literatur
Seminar
11.12. – 13.12.2026