Details
Frischer Wind auf der Flöte – in Klassik und Jazz
Kammermusik und Ensemblespiel, Einzelunterricht als persönliches Coaching, Warming-Up-Sessions und verschiedene Workshops sind Inhalt dieses Kurses. Er eignet sich als Fortbildung für mittleres bis hohes Niveau und steht Musik der Klassik, des Jazz und Pop gleichermassen offen. Hierfür sorgt das Dozententeam aus Rudolf Döbler (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Co-Leiter von Querwind) und Stephanie Wagner (Jazzflötistin).
Nach täglichen Warming-up-Sessions für alle werden in kleinen Gruppen Ensemblestücke geprobt. Hierfür wird Literatur vom Dozententeam gestellt, jedoch sind Vorschläge der Teilnehmer:innen ausdrücklich erwünscht.
In gemeinsamen Workshops werden Themen wie Intonation, Tonqualität, Atmung und Fingertechnik ebenso beleuchtet wie Spielpraxis im Jazz und Improvisation.
Im offenen Einzelunterricht können mitgebrachte Solostücke (ggf. mit Klavierbegleitung) und individuelle Fragen der Spieltechnik erarbeitet werden. Ein Pianist wird für die Korrepetition zur Verfügung stehen.
Das Seminar ist konzipiert für Stimmführer_innen aus den Musikkorps der Bundeswehr. Darüber hinaus sind Instrumentalist_innen aus Blasorchestern sowie dem Konzert- und Unterrichtsbereich herzlich willkommen.
Um das Spektrum der Ensemblearbeit möglichst abwechslungsreich gestalten zu können, wird um das Mitbringen von Nebeninstrumenten (Piccolo, Altflöte, Bassflöte) ausdrücklich gebeten. Bitte diese bei Anmeldung vermerken.
Am Abend des vorletzten Kurstages findet in der Bundesakademie ein öffentliches Werkstattkonzert der Teilnehmer_innen und Dozent_innen statt.