Details
Serientäter
ABGESAGT
Manche tun es einmal pro Monat und manche täglich. Wer Kolumnen schreibt, schreibt sie meist regelmäßig. Und schafft als Journalist und Erzähler eine mehr oder weniger autobiographische Figur, der die Leserinnen und Leser vertrauen.
Was aber lesen wir in vielen dieser Kolumnen? Lauter Geschichten von Babys, vom Falschparken und immer wieder von Haustieren. Und nur wenige davon fesseln uns. Warum? Weil ihnen der originelle Blick fehlt. Nicht Wohnungsnot oder Klimawandel an sich interessieren den Leser, sondern wie der Schreiber das Geschehen pointiert. Sein persönlicher Blick bringt uns das Ferne nah und macht es zu unserem privaten Fall. Wir fühlen uns informiert, unterhalten, stimmen zu oder wollen widersprechen.
Wie aber komme ich zu meinen Themen und zu meinem Stil? Wer ist das »Ich« einer Kolumne? Und was ist tabu – und für wen? Wie also macht man solche Kolumnen? Eine schwierige Kunst, die wir schreibpraktisch üben und an eigenen und fremden Texten erläutern.
Nach dem Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmer eine Schreibaufgabe. Schicken Sie Ihre Textdatei danach bitte an christina.guenther@bundesakademie.de.
Lesung mit Harald Martenstein am 16. November, 20 Uhr.
Ähnliche Veranstaltungen
- lit
Literatur
Seminar
26.10. – 28.10.2025
- lit
Literatur
Seminar
Die Literatur in den Zeiten der KI
Alles über Schreiben und Künstliche Intelligenz»Den Titel hat bestimmt eine KI erfunden!«
02.11. – 04.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
09.11. – 11.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
23.11. – 25.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
28.11. – 30.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
07.12. – 09.12.2025
- lit
Literatur
Seminar
30.01. – 01.02.2026
- lit
Literatur
Seminar
Handwerk braucht Herzblut
Wie Sie erfolgreich Unterhaltungsromane schreiben und veröffentlichenSchritt für Schritt.
08.02. – 10.02.2026
- lit
Literatur
Seminar
20.02. – 22.02.2026
- lit
Literatur
Seminar
15.03. – 17.03.2026
- ku
Kulturmanagement
Seminar
Kribbeln im Kopf: Kreativwerkstatt Projektentwicklung
Mit Methode neue Formate, Konzepte und Kampagnen entwickelnKulturelle Institutionen oder Akteur_innen stehen immer vor der Herausforderung, neue und vor allem…
16.03. – 17.03.2026
- lit
Literatur
Seminar
22.03. – 24.03.2026
- lit
Literatur
Seminar
10.04. – 12.04.2026
- lit
Literatur
Seminar
26.04. – 27.04.2026
- lit
Literatur
Seminar
03.05. – 05.05.2026
- lit
Literatur
Seminar
06.05. – 08.05.2026
- lit
Literatur
Seminar
14.06. – 16.06.2026
- lit
Literatur
Seminar
26.06. – 28.06.2026
- lit
Literatur
Seminar
10.07. – 12.07.2026
- lit
Literatur
Seminar
14.08. – 16.08.2026
- lit
Literatur
Seminar
30.08. – 01.09.2026
- lit
Literatur
Tagung
Vorstandssitzung und Jahrestagung des VdÜ
21. Wolfenbütteler GesprächDas Forum für Übersetzerinnen und Übersetzer.
03.09. – 06.09.2026
- lit
Literatur
Seminar
Flix und fertig!!!
Geschichten erfinden in Wort und Bild»Immer ist der Wahnsinn das einzig vermutbare Resultat.«
13.09. – 15.09.2026
- lit
Literatur
Seminar
25.09. – 27.09.2026
- lit
Literatur
Seminar
»Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!«
Politisch erzählen in Roman und KurzprosaHaltung ist Trumpf.
04.10. – 06.10.2026
- lit
Literatur
Seminar
Schreibroutinen, Schreibhilfen, Schreibfallen
Ein Werkstatt-TÜV für Autorinnen und AutorenOrganisation ist alles!
25.10. – 27.10.2026
- lit
Literatur
Seminar
06.11. – 08.11.2026
- lit
Literatur
Seminar
Schreiben, Veröffentlichen und Literaturbetrieb
Ein Ratgeberseminar für Autorinnen und AutorenVon Buchstaben zum Buch.
15.11. – 17.11.2026
- lit
Literatur
Seminar
Hinein ins Abenteuer!
Werkstatt für zeitgeschichtlichen Roman und erzählendes SachbuchAlltag? Bitte erst ab achtzig.
22.11. – 24.11.2026
- lit
Literatur
Seminar
11.12. – 13.12.2026