Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Prinzip Maus

Die Kunst, einfach zu erklären
Wer möchte nicht verstanden werden?

Warum wird Milch sauer? Wie tickt die Künstliche Intelligenz? Wozu ist Fieber gut? Unsere Welt ist voller Fragen und Erklären seit jeher nötig. Aber nur wenigen Menschen gelingt das einfach und verständlich. Noch immer ist es schick, knifflig zu formulieren. Studien voller Fremdwörter gelten als »akademisch«, die anderen als »zu populär«. Muss das sein?

Das Seminar wirbt für einfaches, aber nicht vereinfachendes Erklären. Das »Prinzip Maus«, seit über fünfzig Jahren im Fernsehen bewährt, hilft uns dabei. Abholen, Anschaulichkeit, Erklären durch Analogien, einfacher Satzbau und reizvolle Präsentation – das sind Stichworte für dieses »Prinzip«. Was sich dahinter verbirgt, zeigen Sachgeschichten aus der »Sendung mit der Maus«.

Ist das »Prinzip« verstanden, lösen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erkläraufgaben und vermitteln die Ergebnisse der Gruppe – und zwar sprachlich angemessen und unterhaltsam. Dabei geht es im Seminar vor allem ums Ausprobieren und nicht um Theorie.

Eingeladen sind Vermittlerinnen und Vermittler sowie Spezialisten aus allen Bereichen, die spielerisch eine allgemeinverständliche Sprache trainieren möchten.

Öffentliche Veranstaltung mit Christoph Biemann am 11. April, 20 Uhr.

Ähnliche Veranstaltungen