Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Uwe Schade

Uwe Schade, studierte Cello bei Tadao Kataoka, Peter Mengel und Karl-Hermann Jellinek. Seit 1986 arbeitet er als freischaffender Musiker und Komponist in Hamburg. Neben Solo- und Kammerkonzerten (u. a. Master Wolf and the Lion, geg. 1985) spielt, komponiert und performt er für diverse Tanz - und Theaterproduktionen. So u. a. am Stadttheater Hildesheim, Hamburger Kammerspiele, Deutsches Museum Berlin (Schamzerpört), Theaterwerkstatt Hannover (Koproduzent seit 1994, Nationaltheater Mannheim (Aprikosenzeit, Romantica und Kabale und Liebe), Theaterwerkstatt Pilkentafel (Koproduzent seit 2006). 1995 Mitbegründer der Erzähltheatergruppe Theater Brekkekekex. Seit 1996 festes Mitglied im Theater Triebwerk; seit 2004 Leiter desselben.

Theater Triebwerk Preise und Auszeichnungen (Auswahl) 
•    1997 Heinrich der Fünfte wird als eines der 10 bemerkenswerten Theaterereignisse des Jahres 1996 zum 4. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffen in Berlin eingeladen. 
•    1998 Ein Freund für Löwe Boltan erhält den Traumspiele-Preis von Nordrhein-Westfalen mit einer Aufzeichnung durch das ZDF (Ausstrahlung am 20.2.1999 auf Arte). 
•    2000 Moby Dick wird mit dem Traumspiele-Preis von Nordrhein-Westfalen mit einer Aufzeichnung durch das ZDF (Ausstrahlung im Frühjahr 2001 im Kinderkanal/Arte) und dem Bayrischen Theaterpreis ausgezeichnet. 
•    2007 Das klingt verdächtig erhält den Hamburger Kinder- und Jugendtheaterpreis. 2008 Die Reise nach Ugri-La-Brek wird mit dem Preis für Freies Kinder- und Jugendtheater der Niedersächsischen Lottostiftung ausgezeichnet. 
•    2010 Die Reise nach Ugri-La-Brek ist Kindertheater des Monats in Nordrhein-Westfalen. 2011 Die Erde ist rund belegt den 3. Platz beim Hamburger Kindertheaterpreis 2013 Jo im roten Kleid wird in Mühlheim nominiert, gehört zu den BEST OFF Stücken Niedersachsens und erhält den 1. Hamburger Kindertheaterpreis. 
•    2016 Theater Triebwerk erhält die erste Konzeptionsförderung für Kinder - und Jugendtheater in Hamburg 2017 Theater Triebwerk erhält eine dreijährige Konzeptionsförderung der Stadt Hamburg 

Koproduktionen (Auswahl) 
•    2000 Die Geschichte vom Baum von Ingegerd Monthan (Koproduktion mit dem Deutschen Schau-spielhaus Hamburg) 
•    2001 Macbeth von William Shakespeare (Koproduktion mit dem Oldenburgischen Staatstheater) 
•    2003 Der Musterschüler nach der Novelle Apt Pupil von Stephen King (Koproduktion mit Kampnagel Hamburg und der Theaterwerkstatt Hannover) 
•    2006 Odysseus irrt. Ein musikalisches Abenteuer mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel 
•    2008 Die Reise nach Ugri-La-Brek. Ein Musik-Schau-Spiel frei nach dem Bilderbuch von Thomas und Anna-Clara Tidholm (Koproduktion mit der Theaterwerkstatt Hannover und mit dem Theater fensterzurstadt) Die Schöne Stunde. Eine Untersuchung (Koproduktion mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel) 
•    2010 DROP 1. Ein deutsch-indisches Theaterlabor, mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel 2011 Robin Hood. Wir sind der Wald! (Koproduktion mit der Theaterwerkstatt Hannover und mit dem Theater fensterzurstadt)
•    2012 DROP 2. Eine deutsch-indische Begegnung, mit der Theaterwerkstatt Hannover 2013 Das Papperlapapp der Tiere mit Theater Mär 2014 Die Drei vom Planeten Marmel mit Theater Brekkekekeks 
•    2016 Alle Jahre wieder mit Theater Mär 2017 …(und ich neige sogar zu dieser Übertreibung) mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel) 
•    2017 Flunkerbiene 2018 Ein Tag wird kommen (Koproduktion mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel) 2018 RadioTriebwerkTrio Konzerte Hamburg Hannover 
•    2020 Gevatter Tod, Gebrüder Grimm und Rilke (Koproduktion mit die exen) 2021 Anywhere out of the world (Koproduktion mit die exen) 
•    2022 Du, ich, wir! 2022 Das Amt, mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel 2023 Die Weltretter, mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel 
•    2023 Besuch aus Lilliput 2024 Ins Blaue 
Internationale Tourneen und Festivals (Auswahl)
•    2001 Heinrich der Fünfte und Ein Freund für Löwe Boltan sind auf Einladung der Indischen Regierung und des Goethe-Instituts auf vierwöchiger Gastspielreise in Indien; Einladung für Moby Dick und Ein Freund für Löwe Boltan nach Belfast, Edinburgh und auf Tournee in Schottland. 
•    2002 Moby Dick und Ein Freund für Löwe Boltan sind auf Einladung des Goethe-Instituts auf Gast-spielreise durch Pakistan, Indien, Bangladesch und Sri Lanka. 
•    2003 Einladungen für Moby Dick nach London, USA und Kanada; dritte Indientournee für Die Geschichtenverschwörung nach Kalkutta, Chennai und Bangalore. 
•    2004 Moby Dick auf zweiter Nordamerikatour durch Kanada und die USA, Höhepunkt ist der zwei-wöchige Gastaufenthalt am New Victory Theater auf dem Broadway, New York. 
•    2005 Moby Dick tourt zum dritten Mal in Nordamerika (Washington, Chicago). 
•    2006 Eine weitere dreiwöchige Gastspielreise mit Moby Dick und Ein Freund für Löwe Boltan durch die USA. 
•    2007 Im Sommer gastiert Moby Dick für zwei Monate in Wien am Theater der Jugend. 
•    2008 Die Reise nach Ugri-La-Brek ist auf internationalen Festivals in Okinawa, Osaka (Japan) und Seoul (Korea). 
•    2010 Kater Murr wird auf das Deutsch-Dänische Kindertheaterfestival in Flensburg und Haderlev eingeladen. 2014 Jo im roten Kleid ist zu Gast in Osaka 
•    2015 Die verrückte Hutjagd ist zu Gast in Wien (Lesofantenfestival) 
•    2016 Moby Dick ist zum vierten Mal auf einer sieben wöchigen Tournee in Nordamerika 
•    2023 Gevatter Tod, Gebrüder Grimm und Rilke ist bei internationalen Puppentheaterfestival in Mistelbach eingeladen

 

Veranstaltungen mit Uwe Schade
mu

Musik

Seminar

Sonic Improvisation

Grundlagen der Live-Improvisation für Apps und Playables

Klangatmosphären live und improvisiert zu Szenen erschaffen