Details
Digitale Transformation kommt von Innen.
Digitalisierung, digitale Arbeitswerkzeuge und digitalisiertes Arbeiten sind nicht nur eine Herausforderung an sich, sie bringen viele Ideen der evolutionären Organisation automatisch mit sich und stehen für eine neue Art des Arbeitens: mehr Selbständigkeit, mehr Autonomie, mehr Sinn, mehr Transparenz, mehr Empathie und mehr Beteiligung. Klassische Organigramme, bisheriges Projektmanagement und die alten Meetings bieten hier nicht mehr die richtigen Antworten.
Der erste Teil des Workshops bietet Inputs zum Modell der evolutionären Organisation nach Laloux sowie die Vorstellung konkreter Maßnahmen, insbesondere zum digitalen Projektmanagement. Der zweite Teil ist partizipativer und vom gemeinsamen Arbeiten geprägt.
Am Ende haben Sie eine Idee der neuen Arbeitskultur und konkreter Maßnahmen für einen Wandel Ihrer Einrichtung.
Wenn Sie am Vorabend anreisen möchten, wenden Sie sich bitte an:
joern.steinmann[at]bundesakademie.de
Weitere Workshops zu aktuellen Herausforderungen und der Zukunft des Arbeitens
Positionierung: Mission & Werte als Grundlagen des Handelns kultureller Organisationen.
6. – 7. Dezember 2022 | Di – Mi
www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/ku22-17-3
Nachhaltige Kultur – digitale Zukunft.
9. – 10. Januar 2023 | Mo – Di
www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/ku23-17-4
Möchten Sie in allen drei Workshops im November, Dezember und Januar mitarbeiten?
Dann erkundigen Sie sich gerne bei joern.steinmann@bundesakademie.de nach Möglichkeiten von Rabatt und Ratenzahlung.
Ähnliche Veranstaltungen
Bildende Kunst
Tagung
kleiner leichter langsamer
Darstellende Künste
Seminar
VULNERABLE LIKE A BOSS
Kulturmanagement
Online-Workshop
Grundlagen Diversitätsorientierter Nachwuchsförderung
Der Onlineworkshop thematisiert die fehlende Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in...