Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Das Museum: Wandel für Inklusion

Die Organisation Museum: Veränderung als Haltung und Profession
Alles bewegt sich, wer stehen bleibt, verliert

Inklusion bedeutet Veränderung der gesamten Organisation Museum.
Gefragt sind dabei alle Strukturen: Von der Leitung eines Hauses über die kuratorische Abteilungen, von der Bildungsabteilung bis hin zum Front-Office und den technischen Diensten.

Die Umsetzung von Inklusion in Museen ist auch eine systemische Veränderung.
Das ist für viele Organisationen und ihre Mitarbeiter*innen eine Herausforderung und stellt hohe Anforderungen an das gesamte Team.

Mit Blick auf diese Zusammenhänge behandelt das Seminar folgende Schwerpunkte und Fragestellungen:

• Was bedeutet die Implementierung von Inklusion für die Organisation Museum?

• Voraussetzungen: Situationsanalyse, Ziele definieren, Handlungsplanung und Realisation

• Aushandlungsprozesse im Team: Wo kann man ansetzen und welche Tools werden genutzt?

• Zum Prozess: Change-Management und externe Begleitung

• Interne Steuerung von inklusiven Veränderungsprozessen

• Praxisphase mit Erprobungen: Interne Schnittstellen im Museum

• Über den Umgang mit Multiperspektivität und Vielfalt: Chancen und Widerstände

Ein Workshop in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Museumspädagogik und der Fachgruppe Inklusion und Diversität:

www.museumspaedagogik.org/fachgruppen/inklusion-und-diversitaet

Ähnliche Veranstaltungen

mu

Musik

Seminar

Tanzen ohne Schranken

Tanzimprovisation für Menschen mit und ohne Behinderung
ku

Kulturmanagement

Online-Workshop

Relevanz erzeugen

Nutzer_innenorientierung für zukunftsfähige Organisationen – Ansatz und Methoden

Ein Online-Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«

mm

Museum

Seminar

Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit in der Praxis

Ein Praxisseminar mit Anregungen und Anstiftungen zur Begegnung mit Menschen,…

Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Mittlerweile aber hat sich viel geändert, auch…