Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Haltung als Prinzip: Durch Kulturelle Bildung Demokratie stärken

Pilotseminar des Projekts KuBiDemo
Bewirb dich auf einen der 24 kostenfreien Plätze!

Du arbeitest in der Vermittlung, zum Beispiel der Bildenden Kunst, Darstellenden Kunst, Literatur, Museumspädagogik, Architektur oder Gedenkstättenarbeit und möchtest herausfinden, wie deine kulturelle Bildungsarbeit Demokratie stärken kann? Dann bist du hier richtig! Unser neuer Qualifizierungskurs richtet sich an Praktiker_innen, Vermittler_innen, Wissenschaftler_innen und Multiplikator_innen der Kulturellen Bildung, die demokratiebildende Impulse in ihre Praxis integrieren möchten.

Mit inspirierenden Dozierenden – etwa vom Futurium und dem Museum für Werte Berlin – reflektieren wir über die eigene Haltung, erproben spartenübergreifende und spartenspezifische Methoden und entwickeln gemeinsam Ansätze für die Praxis. Im Fokus stehen erfahrungsbasiertes Lernen, Reflexion der eigenen Arbeit und Haltung und Austausch in einer vielfältigen Gruppe.

Das Seminar ist Bestandteil des Projekts KuBiDemo. Kulturelle Bildung als Praxis der Demokratiebildung und die erste Durchführung einer entstehenden Qualifizierung zur Kulturellen Demokratiebildung.

Die Teilnahme inkl. Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, nur An- und Abreise sind selbst zu organisieren. Das Seminar findet vom 14.09.2025, 15:00 Uhr bis 17.09.2025, 12:30 Uhr statt und endet mit einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen.

Melde dich bis zum 04.08. an!

Bitte schildere in ein paar Sätzen deine Arbeitspraxis und deine Motivation. Bis zum 11.08. erhältst du eine Rückmeldung, ob du dabei bist.

Bei Fragen wende dich an Kyra Börnemeier und Katja Drews.

Ähnliche Veranstaltungen