Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Bilder zum Sprechen bringen: Deskriptive Kulturvermittlung

Telefonführungen gestalten für Menschen mit und ohne Behinderung
Es gibt neben dem Sehen verschiedenste Wege, Kultur zu genießen, wir müssen nur die Pfade dazu öffnen

Nicht alle Menschen können Kultur in vollem Umfang visuell wahrnehmen.
Eine Herausforderung für Museen und Ausstellungen, die Ihre Angebote/Erlebnisse in erster Linie über das Sehen anbieten.

Dabei können Diskriptionen viel mehr als eine wissenschaftliche trockene Bildbeschreibung sein. Und sie können attraktive Angebote für blinde und seheingeschränkte Menschen darstellen, die auch viele andere Menschen aus unterschiedlichsten Beweggründen interessieren.

Das Seminar zeigt Ihnen am Beispiel des Projektes „Bei Anruf Kultur“ die Potenzialle von Bildbeschreibungen auf. „Bei Anruf Kultur“ ist ein bundesweites Angebot, das neue Wege geht: Führungen durch Ausstellungen mit professionellen Guides am Telefon für Teilnehmer*innen, die daheim oder unterwegs zuhören und sich in kleinen Gruppen gemeinsam austauschen.

Im Seminar diskutieren Sie die Techniken der Deskription (am Telefon), entwickeln diese für den Einsatz in Ihren Rahmenbedingungen weiter, um so und auf ansprechende Weise Ihr Spektrum barrierefrei zugänglicher Angebote im Design für Alle zu erweitern.

Bei Anruf Kultur:

www.beianrufkultur.de

Ähnliche Veranstaltungen

ku

Kulturmanagement

Tagung

Methoden und Rahmenbedingungen Kultureller Bildung an…

14. Programmbereichs-Fachkonferenz

Radikale Wege mit neuen Netzwerken für eine Kulturelle Bildung des globalen Zusammenlebens

ku

Kulturmanagement

Online-Workshop

Relevanz erzeugen

Nutzer_innenorientierung für zukunftsfähige Organisationen – Ansatz und Methoden

Ein Online-Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«

mm

Museum

Seminar

Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit in der Praxis

Ein Praxisseminar mit Anregungen und Anstiftungen zur Begegnung mit Menschen,…

Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Mittlerweile aber hat sich viel geändert, auch…