Details
Faszination Zauberwelt
Fantastisches und Unmögliches begeistern Junge und Ältere gleichermaßen. Der Blick hinter den eigenen Horizont gibt Träumen und Wünschen Raum, und oft begegnen wir gerade in der vermeintlichen Fremde dem Eigenen in wunderbarer Gestalt.
Entgegen der großen Faszination, der sich fantastisches Erzählen bei Lesenden jeden Alters erfreut, spielen solche Werke in Kindergarten, Schule und Hochschule in der Regel eine untergeordnete Rolle. Die Tagung rückt daher wieder Fantastik in Kinder- und Jugendmedien in den Fokus. Vorträge, Lesungen und Workshops machen aktuelle Entwicklungen sichtbar, stellen zeitgemäße Zugänge vor und bieten Raum für Diskussionen.
Die Tagung richtet sich an alle, die sich mit Kinder- und Jugendliteratur befassen. Das Programm erscheint im Frühjahr 2019.
Gefördert durch das Bildungs- und Förderungswerk der GEW im DGB e.V.
Kosten (inkl. Übernachtung und Vollpension)
Normalbeitrag: 100,– €
Ermäßigt*: 60,– €
*Mitglieder der GEW und/oder AJuM, Studierende und Lehramtsanwärter*innen, Tagesgäste ohne Übernachtung
Link zum Anmeldeformular: www.gew.de/zauberwelt
Ähnliche Veranstaltungen
- lit
Literatur
Seminar
07.09. – 09.09.2025
- S:K
SCHULE:KULTUR!
Seminar
SCHULE:KULTUR! Reflexionsmodul
Interne Fortbildung im Nds. Landesprogramm SCHULE:KULTUR!Die Veranstaltung richtet sich an alle Kulturkoordinator_innen und Kulturpartner_innen des Nds.…
10.09. – 11.09.2025
- S:K
SCHULE:KULTUR!
Seminar
SCHULE:KULTUR! Reflexionsmodul für SL
Interne Fortbildung im Nds. Landesprogramm SCHULE:KULTUR!Die Veranstaltung richtet sich an alle Schulleiter_innen des Nds. Programms SCHULE:KULTUR!, die…
11.09.2025
- bk
Bildende Kunst
Online-Workshop
Werkstatt Fotofilm – Vertiefungskurs
Erzählungen mit Bild, Wort und TonDer Fotofilm ist eine eigenständige künstlerische Form und bietet vielfältige Möglichkeiten Fotos,…
11.09. – 09.10.2025
- lit
Literatur
Seminar
12.09. – 14.09.2025
- kd
KubiDemo
Haltung als Prinzip: Durch Kulturelle Bildung Demokratie…
Pilotseminar des Projekts KuBiDemoBewirb dich auf einen der 24 kostenfreien Plätze!
14.09. – 17.09.2025
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Sprechen für die Bühne
Eine Sprech- und Sprachwerkstatt für Künstler_innen und Vermittler_innen in den Darstellenden Künsten20.09. – 22.09.2025
- lit
Literatur
Seminar
21.09. – 23.09.2025
- bk
Bildende Kunst
Online-Workshop
Graphic-Recording
Zeichnen als visuelles MitdenkenGraphic Recording ist das simultane Übersetzen von Inhalten in Bilder und konkret in Zeichnungen. Ob…
22.09.2025
- S:K
SCHULE:KULTUR!
SCHULE:KULTUR! Online-Fachtag
Die Fachtage sind praktische Workshopformate für das gesamte Kollegium. Sie richten sich an alle Lehrkräfte und Kulturpartner_innen der beteiligten SCHULE:KULTUR! - Kooperationen.
09.10.2025
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Grundlagen Diversitätsorientierter Nachwuchsförderung
Zur Förderung einer nachhaltigen und diverseren ZukunftDer Onlineworkshop thematisiert die fehlende Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in…
23.10. – 06.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
26.10. – 28.10.2025
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Relevanz erzeugen
Nutzer_innenorientierung für zukunftsfähige Organisationen – Ansatz und MethodenEin Online-Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«
28.10. – 29.10.2025
- lit
Literatur
Seminar
Die Literatur in den Zeiten der KI
Alles über Schreiben und Künstliche Intelligenz»Den Titel hat bestimmt eine KI erfunden!«
02.11. – 04.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
09.11. – 11.11.2025
- dk
Darstellende Künste
Seminar
KÜNSTLERISCHES FEEDBACK
Die Kultur der konstruktiven Rückmeldung (Kritik war gestern)neue Ansätze für Dramaturg_innen, Intendant_innen, outer eyes und critical friends
09.11. – 11.11.2025
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Kunst unterrichten
Vertiefungskurs für Absolvierende der Qualifizierungen »Kunst im Primar- und Sekundarbereich I«15.11. – 16.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
23.11. – 25.11.2025
- mm
Museum
Seminar
Digitalisierung im Museum
Warum, was, wann und für wen?Ein Workshop zu den Leitfragen digitaler Konzeptentwicklung
24.11. – 25.11.2025
- KI
Künstlerische Interventionen
Seminar
Projekt Künstler_innen für Kulturelle Bildung
Zertifikatskurs für die Durchführung von kulturvermittelnden Projekten an…Wie kann man seine eigene künstlerische Arbeit für Bildungsprojekte auf ein neues Level heben?
25.11. – 27.11.2025
- lit
Literatur
Seminar
28.11. – 30.11.2025
- dk
Darstellende Künste
Online-Workshop
Intimitätskultur
Präventionsarbeit und lebendige Schutzkonzepte im Theaterbetrieb03.12.2025
- dk
Darstellende Künste
Seminar
BIOMECHANIK
eine künstlerische Denkweise des KörpersSchauspieler_innen als Tänzer_innen ihrer Rolle
05.12. – 07.12.2025
- lit
Literatur
Seminar
07.12. – 09.12.2025
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Werkstatt Künstliche Intelligenz
Das Seminar erprobt experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen, welche Möglichkeiten KI für den Kunst- und Kulturbereich bietet. Mit dem Fokus auf Texte und Bilder, erproben wir…
09.12. – 11.12.2025
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Experimentelles Drucken
Eine Werkstatt zum Thema StrukturenDer Kompaktkurs begibt sich auf die Suche nach lebendigen Prozessen beim Drucken. Nicht die…
12.12. – 14.12.2025
- dk
Darstellende Künste
Seminar
In der Wunschmaschine
Ein Workshop von und mit SHE SHE POPEntwürfe für kollektives künstlerisches Produzieren
21.01. – 22.01.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Die Kunst der Demokratie
Demokratische(re) Praxen für Dich und die KulturDemokratie erfahren und erfahrbar machen. Eine Toolbox für die persönliche Demokratiekompetenz, die…
02.02. – 03.02.2026
- bk
Bildende Kunst
Seminar
Werkstatt künstlerische Intelligenz
Aus der analogen Kunstwerkstatt heraus erprobt das Seminar experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für künstlerische Prozesse und…
20.02. – 22.02.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Toolbox TANZTHEATER
Szenische Choreografien mit semi- und nichtprofessionellen Gruppen Ein methodischer Werkzeugkasten für Gruppenchoreografien13.03. – 15.03.2026
- mm
Museum
Seminar
Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit in der Praxis
Ein Praxisseminar mit Anregungen und Anstiftungen zur Begegnung mit Menschen,…Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Mittlerweile aber hat sich viel geändert, auch…
16.03. – 18.03.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Wo wird gespielt? Und von wem?
Ein Workshop von und mit Helgard Haug (Rimini Protokoll)15.04. – 17.04.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Sprechen für die Bühne
Die Sprech- und Sprachwerkstatt für die Darstellenden Künstesprechtechnisches Handwerkszeug für Künstler_innen, Sprecher_innen, Vermittler_innen und alle die…
24.04. – 26.04.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
CHORISCHES ARBEITEN für Performances mit Gruppen
Ein Instrumentenkasten für die performative Stückentwicklung mit Jugendlichen…Inszenierungsansätze, die mit den Dynamiken und Energien der Gruppe arbeiten und dabei die…
07.06. – 09.06.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Queere Zugänge ins Theater
Reflexionen und Strategien für eine gendersensible und queerfreundliche Arbeit in den Darstellenden Künsten11.09. – 13.09.2026
- dk
Darstellende Künste
Seminar
Auftreten - Sprechen - Überzeugen
Mit der Rede das Publikum erreichen. Auftrittstraining für künstlerische und politische Aktivist_innen sowie alle anderen Vortragenden20.11. – 22.11.2026