Details
Labore, Lügen, Lebensgefahr
Was unterscheidet Wissenschaftsthriller von anderen Thriller-Genres? Und welche Themen eignen sich besonders dafür? Wie verbinden wir wissenschaftliches Know-how mit einer spannenden Handlung? Wie erschaffen wir glaubwürdige Wissenschaftsfiguren mit emotionaler Tiefe? Welche dramaturgischen Elemente machen einen Wissenschaftsthriller aus? Und nicht zuletzt: Wie schreibe wir so, dass auch Laien die Fachinhalte verstehen?
Fragen über Fragen, denen wir uns in der Werkstatt durch Impulsvorträge, Gespräche und praktische Übungen widmen. Dabei demonstrieren die Dozentinnen ihre Methoden und leiten dazu an, wie das eigene Wissenschaftsthriller-Projekt vorankommen kann.
Die Werkstatt richtet sich an Autoren und Autorinnen, die an einem Wissenschaftsthriller arbeiten. Dabei ist es egal, ob sich das Projekt noch ganz am Anfang befindet oder bereits weit fortgeschritten ist. Der Fokus der Werkstatt liegt auf der Arbeit an eigenen Texten, wobei wir Methoden und kreatives Handwerkszeug für dieses spezielle Spannungsthema erarbeiten werden.
Nach dem Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Schreibaufgabe. Schicken Sie Ihren Text danach bitte an:
sabine.oehlmann@bundesakademie.de