Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

»Nicht ohne meine Agentin!«

Ein Wegweiser über den Literaturmarkt
Versuch macht klug.

Selbst wer als Autorin oder Autor sein Handwerk beherrscht, bewegt sich auf einem umkämpften Markt. Große Verlage und Agenturen erhalten jährlich über 1.000 Manuskripte – bei nur wenigen Programmplätzen für Debütanten. Doch welche Regeln gelten auf diesem Markt? Wie blickt zum Beispiel eine Literaturagentin auf einen eingereichten Stoff? Und was muss ich generell wissen, wenn ich mich bei Verlagen und Agenturen bewerbe?

Petra Hermanns ist seit über 25 Jahren Literaturagentin und auf »Unterhaltungsliteratur« und »Populäres Sachbuch« spezialisiert. Neben ihren Bestandsautorinnen und -autoren entdeckt sie immer wieder in »unverlangt eingesandten« Manuskripten Talente und nimmt sie unter Vertrag. In ihrer Werkstatt vermittelt sie, wie Agenturen und Verlage auf Stoffe blicken. Speziell zu den eingereichten Projekten sowie zum Literaturmarkt im Allgemeinen gibt sie inhaltliche und formale Tipps.

Die Werkstatt ist gedacht für Autorinnen und Autoren mit kleineren Veröffentlichungen, die ein längeres Werk planen oder abgeschlossen haben. Bewerben Sie sich für die Werkstatt nur, wenn Sie belletristische Genres wie Thriller / Kriminalromane, Frauenunterhaltung, Upmarket-Literatur oder ein Populäres Sachbuch anbieten können (bitte keine Projekte aus den Genres Fantasy, Sciencefiction, Kinder- und Jugendbuch oder New adult).

Reichen Sie mit Ihrer Bewerbung die erste Seite Ihres Projekts sowie ein Exposé für einen Verlag oder eine Agentur ein (jeweils 1 Normseite). Schicken Sie Ihre Texte bitte an:
sabine.oehlmann@bundesakademie.de.

Ähnliche Veranstaltungen