Fragen als Kunst
Das Seminar bietet einen kompakten Einstieg in das systemische Denken und systemische Methoden für Menschen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen in künstlerischen und kulturellen Berufen und Zusammenhängen. Dabei werden im Verlauf beispielhaft individuelle Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet und gemeinsam unterschiedliche Methoden ausprobiert. Ein zentrales Thema der drei Tage werden systemische Fragetechniken und ihre Erprobung sein.
»Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie« – Kurt Lewin
Systemisches Denken ist genau das: Eine gute Theorie, um die Komplexität der Welt in der wir uns bewegen so zu strukturieren, dass wir Muster erkennen und handlungsfähig werden. Egal ob im Umgang mit Schülern, Mitarbeitern, Kollegen oder Familie helfen systemische Betrachtungsweisen beim Auffinden von Möglichkeitsräumen und Lösungen.
ANMELDESCHLUSS war der 30.10.2019, das Seminar ist ausgebucht
Dr. Lisa Unterberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung an der FAU Erlangen-Nürnberg. https://www.bundesakademie.de/ueber-uns/zur-person/lisa-unterberg
Ähnliche Veranstaltungen
Kulturmanagement
Online-Workshop
Planung und Moderation von größeren Online-Veranstaltungen
Online-Workshop mit dem Schwerpunkt auf Planung, Moderation und Durchführung von größeren...
Kulturmanagement
Seminar
Resilienz stärken in Krisenzeiten
Wir erleben krisenreiche Zeiten und wissen oft nicht: wie weiter? Diese Krisen können einen unterschiedlichen Charakter haben: privat oder politisch sein, individuell oder gesellschaftlich. Oft...