Blog



»Beratung ist wie eine neue Tür, die aufgeht«
Schon seit mehreren Jahren ist die Bundesakademie nicht nur als Weiterbildungsort, sondern auch als Partner in kulturellen Beratungsprozessen gefragt. Wie Beratung an der der Akademie funktioniert, was die Zielgruppen sind und was sie unter einer gelungenen...
Newsletter
3 Fragen an Ronya Othmann
Position beziehen und sprachlicher Feinschliff sind ihr wichtig. Das trainiert Ronya Othmann seit einiger Zeit nicht nur als Kolumnistin (in FAZ und taz), sondern auch in ihren literarischen Werken. Eine Welt ohne Klimakatastrophe und ohne Kriege wäre für Sie...
Dokumentationen


3 Fragen an Doris Hönig
Sie war Architektin und spürte nach einem »Visionstraum« immer stärker den Drang, Geschichten aufs Papier zu bringen. So verwandelte sich Doris Hönig in eine Schreibtherapeutin, die ihre Begeisterung für Buchstaben und Wörter seitdem an andere weitergibt und...



3 Fragen an Jesko Friedrich
Eine Ehrenurkunde der Vereinsmeisterschaften des TSV Klein-Linden bescheinigt ihm am 17. Juli 1977 bei einem Sprung im Dreikampf 1,00 m. Jesko Friedrich hat trotzdem seinen Schwerpunkt vom Sport in den medialen Bereich verlagert und sich seitdem reichlich...
Ein Grund zum Feiern
An der Bundesakademie haben die ersten Absolventinnen der Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Kunstlehrende ihr Zertifikat bekommen. Herzlichen Glückwunsch! Über den Bedarf und die Herausforderung sprechen wir mit Sonka Ludewig, die die Weiterbildung im...
»Fast wie ein Geschenk«
Das Projekt »Wissenstransfer in der kulturellen Bildung« besteht seit November 2020, also seit 2 Jahren. Ziel war und ist es, neue Formate des Wissenstransfers zwischen Forschung und Praxis in der Kulturellen Bildung zu entwickeln. Pressereferentin Ulrike...
»Da hinten wird es wieder heller«
Flix, das Marsupilami und die Antwort auf alle 37 Fragen


Über den Tellerrand
Nach Bern, in die Hauptstadt der Schweiz, ging vom 17. - 19. Juni 2022 die Exkursion des Programmbereichs Museum: Ideen für eigene innovative Konzepte der Museumskommunikation sammeln; Beispiele für Veränderungen und Transformationen erleben, mit denen...



3 Fragen an Helene Bockhorst
Bevor sie Ende 2016 ihren ersten Auftritt als Poetry-Slammerin hatte und ihr zwei Jahre später als Stand-up-Comedienne mit »Die fabelhafte Welt der Therapie« der Durchbruch auf der Bühne gelang, arbeitete Helene Bockhorst drei Jahre lang für die Zeitschrift...



Unterwegs im Regenwald
Unsere Kollegin Franziska Schönfeld war drei Monate als Solo-Reisende in Mittelamerika unterwegs. Im Interview mit unserer PR-Referentin Ulrike Schelling erzählt sie von ihren Erlebnissen.
Sie wäre gern Loriots Tochter gewesen
Doppelte Premiere für Dora Heldt: An der Bundesakademie leitete die Bestsellerautorin im Mai unter dem Motto »Woher kennen Sie meinen Vater?« nicht nur ihre allererste Literaturwerkstatt, sondern sie beantwortete ihrem Werkstattkollegen Olaf Kutzmutz in...