Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

»Fast wie ein Geschenk«

Das Projekt »Wissenstransfer in der kulturellen Bildung« besteht seit November 2020, also seit 2 Jahren. Ziel war und ist es, neue Formate des Wissenstransfers zwischen Forschung und Praxis in der Kulturellen Bildung zu entwickeln. Pressereferentin Ulrike...

Instagram

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

»Da hinten wird es wieder heller«

Flix, das Marsupilami und die Antwort auf alle 37 Fragen

Dokumentationen

Die Bundesakademie gibt zu vielen Tagungen Online-Dokumentationen und Publikationen, die so genannten »Wolfenbütteler Akademie-Texte«, heraus.

Facebook

Infos zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und der Blick hinter die Kulissen

Über den Tellerrand

Nach Bern, in die Hauptstadt der Schweiz, ging vom 17. - 19. Juni 2022 die Exkursion des Programmbereichs Museum: Ideen für eigene innovative Konzepte der Museumskommunikation sammeln; Beispiele für Veränderungen und Transformationen erleben, mit denen...

3 Fragen an Helene Bockhorst

Bevor sie Ende 2016 ihren ersten Auftritt als Poetry-Slammerin hatte und ihr zwei Jahre später als Stand-up-Comedienne mit »Die fabelhafte Welt der Therapie« der Durchbruch auf der Bühne gelang, arbeitete Helene Bockhorst drei Jahre lang für die Zeitschrift...

Unterwegs im Regenwald

Unsere Kollegin Franziska Schönfeld war drei Monate als Solo-Reisende in Mittelamerika unterwegs. Im Interview mit unserer PR-Referentin Ulrike Schelling erzählt sie von ihren Erlebnissen.

Sie wäre gern Loriots Tochter gewesen

Doppelte Premiere für Dora Heldt: An der Bundesakademie leitete die Bestsellerautorin im Mai unter dem Motto »Woher kennen Sie meinen Vater?« nicht nur ihre allererste Literaturwerkstatt, sondern sie beantwortete ihrem Werkstattkollegen Olaf Kutzmutz in...

»Helmi News«

Ende April war Florian Loycke mit der Berliner Puppen-Performance-Gruppe DAS HELMI zum ersten Mal zu Gast in der Bundesakademie. DAS HELMI sind poetische Punks oder anders herum, punkige Poeten, die das Unzulängliche, Liebenswert-Allzumenschliche feiern und...

Twitter

Das wird man doch auch in 280 Zeichen sagen können!

Der Wortweise

Franz Mon in der Manege der Bundesakademie. Nie vergessen werde ich Franz Mon und die Tauben. Bei unserem »Kultur Choque Circus« beschäftigten ihn diese Vögel sprachlich in seiner »Werkstatt für experimentelle Literatur« und elementar physisch unter dem...

3 Fragen an Thomas Brussig

Zuletzt war er vor über zwanzig Jahren an der Bundesakademie. Jedermann kannte Thomas Brussig durch seinen Ost-West-Roman »Helden wie wir« - ein Buch, das ihn zum Schriftsteller machte, weil er seitdem von seiner Literatur leben konnte. Für Wolfenbüttel hatte...

Newsletter

Wir informieren Sie gerne über Seminare und Tagungen sowie Neuigkeiten aus unserem Haus.

Was inspiriert dich?

Zukünftig möchten wir auf unserem Instagram-Kanal und auf unserem Blog die tollen Dozierenden, welche für die ba auf Seminaren, Tagungen, in Workshops und Weiterbildungen ihr Wissen vermitteln und weitergeben sichtbar machen. Dafür werden wir diese nun...

Digitale Zukünfte - Nachhaltige Kultur

Die Europäische Kommission hat definiert, dass die großen Transformationsprozesse der Nachhaltigkeit und der Digitalität idealerweise als sogenannte »Twin Transition« parallel laufen. Welche Chancen bieten sich unter diesem Blickwinkel? Und welche...