Double bind post-colonial (AT)
Michelle Adolfs, Kulturelle Bildung und digitale Medien, jfc Medienzentrum e.V. Projektleitung Kulturcaster Für das jfc Medienzentrum koordiniert Michelle Adolfs aktuell in dem Projekt „Kulturcaster“...
Seit 1997 sammelte Ansgar Ahlers Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen der Filmproduktion, so z.B. als Regieassistent bei den internationalen Filmproduktionen LUTHER (Regie: Eric Till) und...
Golschan Ahmad Haschemi ist Kulturwissenschaftlerin, Performerin und Bildungsreferentin. Sie performt, forscht und lehrt an Schnittstellen künstlerischer, politischer und wissenschaftlicher Diskurse...
Thorsten Ahrend, Göttingen, Programmleiter Belletristik und Gesellschafter beim Wallstein-Verlag.
Mustafa Akça, geboren in Berlin-Kreuzberg, ist ausgebildeter Handwerker, Schauspieler und Moderator. Als Quartiersmanager in Berlin initiierte er zwischen 2004 und 2011 interkulturelle und...
Prof. Dr. Ulaş Aktaş ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Bildung und Gouvernementalität, Ästhetische Erfahrung unter postkolonialen Bedingungen und...
»Denn Sie wissen, was Sie tun«
Jörg Albrecht, 1981, ist Schriftsteller und leitet auf der Burg Hülshoff das »Center for Literature«; www.fotofixautomat.de.
Sturm statt Wasserglas
Konstantin Alexiou ist Journalist im Rheinland – zuvor war er im institutionellen und kommerziellen Kunstbetrieb tätig. Er verbindet Kultur mit Politik und erforscht die Bedeutung von kultureller...
Vera Allmanritter, Dr.. Seit 2018 Wissenschaftliche Projektleitung des Nichtnutzer*innen-Forschungsprojekts finanziert von der Senatsverwaltung für Kultur- und Europa in Berlin und durchgeführt in...
360° Akademie: Nichtbesucher*innen-Forschung im Kontext von Diversität
Markus Ambach (*1963) ist Ausstellungsmacher, Kurator, Künstler und Initiator zahlreicher Ausstellungen im öffentlichen Raum. Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und gründete 2002 die...
Fachtag Stadt-Kunst-Raum
Dr. Claudia Andratschke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung am Niedersächsischen Landesmuseum Hannover sowie Koordinatorin des Niedersächsischen Netzwerkes Provenienzforschung:...
Intensivseminar: Provenienzforschung
Friedrich Ani, München, schreibt Romane, Kinderbücher, Gedichte, Hörspiele, Drehbücher und Kurzgeschichten. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. www.friedrich...
Uwe Anton, Wuppertal, Sciencefiction-Autor und Übersetzer (www.uweanton.de).
Was wäre, wenn …
Necaattin Arslan, studierte an der Leibniz Universität Hannover Geschichte und Politische Wissenschaft, arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Emsland Moormuseum und war am Mindener Museum in...
Gundula Avenarius konzipiert und leitet Seminare im Bereich der Fort- und Weiterbildungen im Berufsfeld Kunst- und Kulturvermittlung. Daneben Beratung museumspädagogischer Abteilungen sowie Coaching...
Mareike Ballerstedt, leitet die Museumspädagogik am Hamburg Museum: www.hamburgmuseum.de
Intensivseminar: Basiswissen Museumspädagogik
Angelo Bard hat in Lübeck, Hannover und Detmold Violine studiert, er war stellv. Konzertmeister im European Union Youth Orchestra und spielte regelmäßig im Mahler Chamber Orchestra. Seit 2007 gehört...
Arbeitsglücklich im Orchester
Der in Leipzig geborene Diplompopularmusiker Daniel Barke kehrte 2004 in seine Geburtsstadt zurück um dort Jazzsaxophon an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy zu studieren. 2012 graduiert,...
Céline Bartholomaeus studierte „Kunst in Aktion“ & „Kunstwissenschaften“ an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 2017 ist sie als Theatervermittlerin und Projektleitung für das...
Sabine Baumann, Dr. phil. Studium Kunstwissenschaft, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Werken/Arbeitslehre 1./2. Staatsexamen, Coaching. Dissertation: Die KWGK von Egon Eiermann in Berlin als...
Fachtreffen Kunst- und Kulturgeragogik
Dr. Annett Baumast, Lenzburg, Schweiz, ist Ökonomin und Kulturmanagerin und seit über 15 Jahren als Dozentin, Moderatorin, Autorin, Beraterin und Forscherin im Bereich Nachhaltigkeit tätig. Sie ist...
Birgit Baumgart arbeitet seit 2005 als Museumspädagogin im Staatlichen Museum Schwerin.
ba• unterwegs: Modelle der Inklusion und Barrierefreiheit
Stefanie Beckmann ist als Dramaturgin, Systemischer Coach und Dozentin tätig. Unter Einbeziehung des Systemischen Coachings entwickelt sie fortlaufend ihren Unterrichtsansatz, bei dem die...
Sohal Behmanesh ist systemische Organisationsentwicklerin und berät Organisationen zu Antidiskriminierung und Diversität. Als Trainerin, Beraterin und Evaluatorin war sie weltweit für Projekte der...
Lilian Beidler, die Multimediakünstlerin Lilian Beidler lebt und arbeitet nach Studien der Musik, Medienkunst und Performance in London und Bern. Sie engagiert sich in partizipativen...
Johanna Benz (*1986) hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und der Ecole des arts décoratives in Strasbourg studiert. Seit 2013 arbeitet sie freiberuflich als Illustratorin für...
Vielstimmigkeit?! Verhandlungen des Politischen im Theater
Lukas Bergmann, Musikwissenschaftler, Kulturmanager und Violinist, verantwortet seit 2015 an der Bundesakademie Wolfenbüttel verschiedene bundesgeförderte Projekte als Projektmanager und -koordinator,...
Christoph Biemann, Köln, Die Sendung mit der Maus: www.mauschristoph.de.
Christiane Birkert, ist Mitarbeiterin des Jüdischen Museums Berlin und dort verantwortlich für die Abteilung Besucherforschung und Evaluation.
Instrumente für die Besucherorientierung
Maik Bischoff ist Referent für Friedenspädagogik in der Dokumentationsstätte über Kriegsgeschehen und Friedensarbeit – Antikriegshaus Sievershausen e. V. Bildungsreferent bei der Sozialistischen...
Aljoscha Blau, geboren in Sankt-Petersburg, kam 1990 mit 17 nach Hamburg. Studierte Illustration an der HAW in Hamburg und veröffentlichte bereits als Student seine ersten Bücher. Seitdem arbeitet...
Der Schalk im Stift
Helene Bockhorst, Mannheim, Autorin und Stand-up-Comedienne; www.helenebockhorst.com.
Komisch sein im Rampenlicht
Hildegard Bockhorst, Dipl. Pädagogin, Studium der Pädagogik und Soziologie an der Universität Bielefeld. Seit 1980 tätig im Feld der Kulturellen Bildung. Langjährige Geschäftsführerin der BKJ –...
Sonja Böhme, Dipl.-Tanzpädagogin, studierte an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden und in New York und arbeitet freischaffend als Tanzpädagogin und Tänzerin für klassischen und zeitgenössischen...
KörperRhetorik
Dr. Beate Bollmann arbeitet als selbständige Museumsberaterin im Bereich Besucherorientierung, Museumsmanagement sowie Museumswissenschaften/praktische Museologie: www.konzept-und-kommunikation.de
360° Akademie: Empowerment für BIPoC-Diversity-Agent*innen
Dr. Susanne Bosch arbeitet international als Künstlerin im öffentlichen Raum sowie als Forscherin und Lehrende; kontinuierlich Ausstellungen, Publikationen sowie Workshops im In- und Ausland....
Nora Bossong, Berlin, schreibt Lyrik, Prosa und gelegentlich auch Journalistisches.
Elisabeth Breitkopf-Bruckschen, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Museum in Berlin und verantwortet dort unter anderem den Bereich Besucherforschung und Evaluation.
Stefan Bresky, Leiter der Museumspädagogik im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Brune, Cord ist Diplom-Restaurator und Experte für Präventive Konservierung. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in den Bereichen Lagerung und Ausstellung von Sammlungsbeständen, Klima, Licht,...
Präventive Konservierung
Markus Brünger ist Grundschullehrer, als Autor für den Westermann Verlag und als Konzert- und Oratoriensänger tätig. Er veröffentlichte eine Reihe von Kinderliedern und ein Kindermusical, bietet seit...
StimmGerecht
Kathrin Brunnhofer (*1980) hat Soziologie und Politik in Hamburg und New York studiert. Darauf folgte eine dreijährige Lehrzeit als Fotoassistentin sowie die Aufnahme in die Meisterklasse von Arno...
bleibt haften!
Brunotte, Jörn, hat Kunstgeschichte, Theater- und Filmwissenschaften sowie Erziehungswissenschaften studiert. Seit fast 20 Jahren ist er als freier Museumsberater (www.beramus.de und culture-to-go.de)...
Qualifizierung für Volontäre: Presse und Öffentlichkeit III
Thomas Brussig, Berlin, Schriftsteller und Drehbuchautor; www.thomasbrussig.de. Foto: Ambra Durante
Claudia Burghard lehrt Jazzgesang, Improvisation und Ensembleleitung, Populargesang und Popchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und der Musikschule Hannover. Sie leitet...
Charlotte Burghardt, geboren 1990 in Correggio Italien, studierte Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft in Leipzig und Kultur- und Medienmanagement in Hamburg. Neben ihrem Studium arbeitete sie...
Daniela Bystron ist seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin, dort verantwortlich für die Neue Nationalgalerie und den Hamburger...
Master Museumspädagogik: Das Museum als sozialer Raum
Andreas Cessak hat an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Musik studiert. Stimmbildner, Chorleiter und Dozent für alle Bereiche der Chorpraxis, lehrt an der Universität Kassel und leitet...
Wege zum homogenen Chorklang
Hayat Chaoui, seit 2010 Lehrbeauftragte Gesang im Nebenfach und Stimmbildung, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Außerdem ist sie als Stimmbildnerin bei diversen Chören in Wuppertal tätig. Neben...
Chorleitung Stufe B 4. Phase
Sascha Cohn ist Sängerin und autorisierte CVT-Lehrerin/ Vocal Coach. Sie unterrichtete an Hochschulen und Universitäten und gibt ihr Wissen bundesweit in Workshops, Masterclasses und Coachings weiter....
B-Kurs Jazz- & Popchorleitung
Martin Conrath, Autor von Krimis und historischen Romanen.
Johannes Crückeberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Seine Promotion erfolgte am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim...
Nenad Čupić ist Trainer und Berater für Diskriminierungskritik und diversitätsorientierte Organisationsentwicklung, sowie diskriminierungssensibler Coach. Er begleitet und unterstützt Einzelpersonen,...
Gerd Dallmann, bis Juli 2018 Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen e. V.
Alina Darmastadt hat Bildende Kunst und Philosophie an der Goethe Universität Frankfurt am Main studiert und als Kunstvermittlerin gearbeitet. Seit 2017 arbeitet sie für die Amadeu Antonio Stiftung...
Ramon de Marco studierte Audio-Design an der Musik Akademie Basel. 2005 gründete er zusammen mit Daniel Dettwiler die Idee und Klang GmbH, mit der er internationale, szenografische Projekte...
Julia Debelts, Geschäftsführerin von »Szenario – Agentur für Museumsberatung und Ausstellungsgestaltung«: www.szenario-ausstellungsgestaltung.de
Grundlagen des Ausstellungsmanagements
Christoph Deeg, Berater und Speaker für die Bereiche Social-Media-Management und Gamification. In dieser Funktion Berater von Unternehmen, Kulturinstitutionen sowie Städten und Gemeinden bei der...
QuAM 2019: Gamification Modul 1
Brigitte Dethier, Regisseurin, Intendantin des Jungen Ensemble Stuttgart (JES), für dessen Gründung und erfolgreiche Arbeit sie 2014 den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg erhielt. Sie setzt...
Von Begegnung, Vermittlung und kultureller Teilhabe
Gundula Dicke, Bildungsreferentin der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland im Museum in der Kulturbrauerei und im Tränenpalast, Berlin.
Michael Dietrich, Medien- und Theaterpädagoge, PA/SPIELkultur e.V., Arbeitsbereiche Vorstand, Geschäftsführung, Kulturelle Medienbildung.
Herbert Dohlen, Dipl. Ing. Forstwirtschaft Zusatzdiplom Audiovisuelle Kommunikation 1985-1989: Studium der Forstwirtschaft an der Fachhochschule (HAWK) in Göttingen Diplomarbeit im Fach...
Wulf Dorn, Thriller-Autor; www.wulfdorn.net. Foto: Olaf Kutzmutz
Dr. Angela Dreßler ist Leiterin des büro eta boeklund, szenarien für ästhetische bildung in Berlin. Entwicklung angewandter Forschungsszenarien und kritischer Interventionen entlang des Paradigmas der...
Justus Duhnkrack hat Rechtswissenschaften, Mediation und Konfliktmanagement in Hamburg, Südafrika und Frankfurt (Oder) studiert. Während seiner Referendarausbildung hat er u. a. bei der Kulturbehörde...
Franziska Dürr ist Initiatorin und Leiterin von »Kuverum«, einem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zur Kulturvermittlung. Daneben ist sie Verantwortliche des Projektes »GiM-Generationen im...
Kuverum: »Standort finden«
Dr. Azra Dzajic-Weber war über ein Jahrzehnt als Führungskraft in der internationalen Zusammenarbeit im In- und Ausland tätig. Sie ist Beraterin und Trainerin, zu ihren Schwerpunkten gehören...
360°-Akademie online: Vielfalt in Kultureinrichtungen – Personalpolitik vielfaltssensibel ausrichten
Lars Eckert, Lehrauftrag an der HBK Braunschweig. Lebt und arbeitet in Braunschweig. Lehrteam KUNSTgeragogik. www.lars-eckert.de Foto: Wolf Bierstedt
Monströs!
Die Kunst, über Kulturelle Bildung zu forschen
Hans-Georg Ehlers ist Museumspädagoge und stellv. Museumsdirektor am Schwedenspeicher-Museum Stade sowie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Museumspädagogik. www.museumspaedagogik.org
Andrea Ehlert studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie, nach einigen Jahren in der Forschung seit 1992 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit • Koordination und seit 2006...
Im Geld schwimmen VI
Deniz Elbir ist Referent für Interkultur bei der Stadt Neuss. Er arbeitete im Grimme-Institut in Marl und in der digitalen Kommunikation bei der Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in...
Anna Erichson, Dipl. Kulturwissenschaftlerin. Seit 2008 Bildungsreferentin bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. in verschiedenen Bereichen: FSJ Kultur,...
Andreas Eschbach, Bretagne, Schriftsteller, www.andreaseschbach.de
Tina Etling arbeitet seit 2009 in der KVHS Ammerland, hat Pädagogik in Münster studiert und dort 10 Jahre in einer Weiterbildungseinrichtung mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung gearbeitet.
Nafiseh Fathollahzadeh studied visual communication in Alzahra university of Tehran which was followed by Master of photography and research in Folkwang university of arts in Essen, Germany. Her work...
Carlo Feber, (Krimi-)Autor und Werkstattleiter.
Marlies Ferber, Hagen, Autorin und Erfinderin von Geheimagent 0070; www.marliesferber.de. Foto: Johannes Weißleder
Aufforderung zum Stepptanz
Dr. Sabine Fett, Kunsthistorikerin; 1993 bis 2000 Ausstellungs- und Publikationstätigkeit zu zeitgenössischen Positionen der Kunst und des Kunsthandwerks; seit 2001 Geschäftsführerin des...
»…irgendwas mit KUNST«
Ulrike Fiene, geboren 1951, Pädagogikstudium mit den Schwerpunkten Deutsch und Geschichte. Arbeit: Lehrerin zunächst an einer OS, anschließend bis zur Pensionierung 2014 als Jahrgangsleiterin an einer...
Sebastian Fitzek, Berlin, Autor; www.sebastianfitzek.de Foto: © 2017 Gene Glover / Agentur Focus
Uwe Flade, Berlin, ist Regisseur und dreht Musikvideos für Bands wie Depeche Mode, Rammstein, Franz Ferdinand, A-HA, Zweiraumwohnung und Sportfreunde Stiller. www.uweflade.de.
Dr. Elke Flake baute Anfang der 80er Jahre das Kultur- und Kommunikationszentrum Brunsviga in Braunschweig mit auf und war hier bis 2019 geschäftsführend im Bereich Verwaltung und Finanzen tätig. Sie...
Im Geld schwimmen IV
Flix, Berlin, ist Cartoonist, Comiczeichner und -autor sucht tagtäglich nach möglichen Worten zu Bildern und nach unmöglichen Bildern zu Worten. Seit 2008 arbeitet er regelmäßig in Text und Bild an...
Im Strichelzoo
Janine Flocke, Mülheim an der Ruhr, PR- und Marketingberaterin. www.rand-band.de
Intensivkurs Musiktheorie
Sandra Freischem, ist Rechtsanwältin und seit 4 Jahren als Unternehmensjuristin für die VG Bild-Kunst in Bonn tätig. Daneben hält sie regelmäßig Vorträge zu den Themen Urheberrecht,...
#Bildrecht
Klaus N. Frick, Karlsruhe, Sciencefiction-Redakteur, http://wolfphan.blogspot.de
Politisch? Phantastisch? Oder beides zugleich?
Seit 2001 arbeitet Jesko Friedrich (*1974) als Autor, Regisseur, Darsteller und Gesangssolist bei dem Satiremagazin „extra 3“ (NDR / ARD). Er studierte in Göttingen Geschichte und Germanistik. Von...
Franny Fuchs arbeitet als Dozentin für Jazz-/ Popchorleitung, Ensembleimprovisationsformen u.v.m. an der HfM Würzburg, Chorleiterin beim Jazzchor Würzburg, ChorKraut – Jazz-Popchor der HfM Würzburg,...
Cristina Galbiati (Monza/Italy) is a director, independent artist and co-founder of Trickster-p, a transdisciplinary art project based in Switzerland. Her poetics it is an invitation for the audiences...
Michael Ganß, Künstler, Dipl. Kunsttherapeut, -pädagoge und Gerontologe. Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift »demenz. Das Magazin«, wiss. Mitarbeiter an der Medical School Hamburg – MSH, i...
Martin Ganteföhr, arbeitet seit zwei Jahrzehnten als Interactive Writer und Narrative Designer für Videogames und ist Senior Lecturer am Cologne Game Lab: http://gantefoehr.com
Gameplay@stage II.
Juan M. V. Garcia ist diplomierter Jazzsänger und Musikpädagoge. Mit dem Pop-Jazz-Vokalquartett "Klangbezirk" hat er alle international renommierten Preise gewonnen. Zum Gesangs- und...
Anja Gebauer arbeitet, lehrt und forscht am Institut für Kunstpädagogik der LMU München im Bereich der Kunstdidaktik, Museumspädagogik, digitalen Kunstvermittlung und im gestalterisch-künstlerischen...
Ricardo Gehn ist Medienkünstler und Softwareentwickler. Seit 2013 entwirft er Technologien für Performances und Installationen, die das Spannungsverhältnis zwischen theatralen Formen und Digitalität...
Prototyping im Theater II
Genth Ulrich wurde 1971 in Tübingen geboren und hat an der Kunstakademie Münster bei Prof. Reiner Ruthenbeck studiert. 2003 entwickeln Mutter/Genth gemeinsam Projekte im öffentlichen Raum sowie in...
Christoph Gerl, Dozent für Schulpraktisches Klavierspiel, Improvisation und Popchorleitung an der Hochschule für Musik Lübeck, Chorleiter und Musiklehrer. Er leitet den Hamburger Chor »Cantaloop«
Jazz- und Popchorleitung 5. Phase
Oliver Gies, ist Gründungsmitglied, künstlerischer Leiter und Bariton der international prämierten Gesangsformation MAYBEBOP. Darüber hinaus synchronisiert er Trickfiguren, schreibt Theatermusiken,...
Gerrit Gohlke lebt als Publizist und Kurator in Berlin. Seit 2011 künstlerischer Leiter des Brandenburgischen Kunstvereins in Potsdam, seit Mai 2017 außerdem Leiter Regionale Entwicklung bei der...
Ethiken des Kuratierens
Matthias Göritz, Offenbach, Schriftsteller und Literaturlehrer an Colleges in den USA.
Schreib, Gruppe!
Johanna Götz ist studierte Kulturvermittlerin mit einer Weiterbildung in Organisationsentwicklung. Damit hat sie ein grundlegendes Interesse an Nutzerorientierung und Beteiligung in allen Bereichen -...
Kulturverwaltungen als evolutionäre Institutionen denken
Maxie Götze ist Gestalterin, Vermittlerin und Ideengeneratorin. Sie hat Visuelle Kommunikation, Ausstellungsgestaltung und Interaction Design in Weimar und Malmö studiert. Anschließend arbeitete sie...
Dr. Caroline Gritschke, Historikerin, leitet den Bereich Bildung und Vermittlung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg.
Museumspädagogische Interventionen
Eva Gruner, Dipl. Kulturwissenschaftlerin, Regisseurin, Theaterpädagogin Studierte «Kulturwissenschaft und ästhetische Praxis» an der Universität Hildesheim in Deutschland. Im Anschluss war sie...
Tanztheater
Andreas Grünewald Steiger, Dr. phil., Diplomstudium der Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim mit den Schwerpunkten Kunst/visuelle Kommunikation, Literatur/sprachliche Kommunikation,...
Andreas Haase ist Architekt und Szenograf. Mit dem 2015 gegründeten STUDIO NEUE MUSEEN werden Ausstellungen und szenische Räume gestaltet. Ausstellungen zu gestalten heißt, absichtsvolle und sinnliche...
Laborwerkstatt: Cliffhanger
Musik.Stimme.Sprache
Ute Handwerg, Studium der Germanistik und Anglistik (M.A.), seit 2002 Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater. Arbeitsschwerpunkte in der kulturellen Bildung: Interkulturelle...
Joachim Harder war als Kapellmeister an verschiedenen Häusern tätig, leitete 1980 bis 1983 das Sinfonieorchester von Concepción (Chile) und gastierte in Südamerika, Europa und Japan. Seit einigen...
Stephanie Harrer, Braunschweig, Schauspielerin und Dozentin für szenische Grundlagen, Szenen- und Monologstudien an der HfS »Ernst Busch«, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,...
Dr. Uwe Hartmann ist Kunsthistoriker und seit Gründung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste 2015 Leiter des Fachbereichs Provenienzforschung. Zuvor leitete er von 2008 bis 2014 die Arbeitsstelle...
Ulrike Hartung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im "Forschungsprojekt Beharrungs- und Bewegungskräfte: Musiktheater im institutionellen Wandel zwischen Musealisierung und neuen Formaten" der...
Cornelius Hartz, Hamburg, wurde 2007 in Klassischer Philologie promoviert und hat u. a. als Verlagslektor und Unidozent gearbeitet. Heute ist er als freier Autor, Übersetzer, Lektor und Berater tätig...
Literatur Labor Wolfenbüttel
Dr. Friederike Hauffe, Kunsthistorikerin, Coach, Dozentin und Leiterin von zertifizierten Hochschulweiterbildungen zur Professionalisierung im Kunstbetrieb (»Management im Kunstmarkt«, Freie...
An der Schnittstelle
Dr. jur. Stefan Haupt, Berlin, Tätigkeitsschwerpunkte: Urheberrecht, Medienrecht, Verlagsrecht; Mitautor im »Kommentar zum deutschen Urheberrecht«, herausgegeben von Mestmäcker/Schulze (Luchterhand,...
Da Vinci Code. Fragen zum Urheberrecht
Dr. Thorsten Heese studierte Geschichte, Politik und Kunstgeschichte in Osnabrück und Hull (Großbritannien). Er ist Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte des Museumsquartiers Osnabrück sowie...
Forum und Faktor: Das Museum als sozialer Ort
Doris, Hefner, M.A. ist Geschäftsführerin von »Culturalive« und in den Bereichen Ausstellungsdidaktik, Beratung, Coaching, Fortbildung und zielgruppenorientierte Programme tätig: www.culturalive.de
Der gute Plan: Zielgruppengerecht Führungen konzipieren
Dirk Heisig ist Dipl. Sozialwissenschaftler und hat Sozialwissenschaften, Geschichte und Kulturwissenschaften an der Universität Bremen studiert. Von 2001 bis 2007 leitete er die Museumsprojekte...
Standards für Museen: Sammlungskonzepte (I – III)
Dora Heldt, Hamburg, Schriftstellerin, gelernte Buchhändlerin und viele Jahre Verlagsvertreterin für dtv; www.dtv.de/special-dora-heldt/dora-heldt/c-2067. Foto: Gunter Glücklich
"Woher kennen Sie meinen Vater?"
Peter Henning, Köln, Schriftsteller und Journalist; www.randomhouse.de/Autor/Peter-Henning/p386018.rhd.
Die erfundene Stadt
Petra Hermanns, Frankfurt/M., Agentin, www.diebuchagenten.de
Julia Dina Heße, ist Dramaturgin, Regisseurin und Moderatorin, lebt in Wiesbaden und arbeitet freischaffend im In- und Ausland im Theater für junges Publikum. Sie ist Gastdozentin an der WWU Münster...
Martin Hielscher, München, Programmleiter Belletristik bei C. H. Beck, www.poetenladen.de/wf-schmid-martin-hielscher-bachmann-wettbewerb.htm
Text-TÜV
Lorenz Hippe geb. 1965, absolvierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, arbeitete viele Jahre an verschiedenen Theatern als Theaterpädagoge, Dramaturg und Regisseur. Seit 2006 schreibt er Stücke...
Marlene Hofmann studierte in Hamburg, Trollhättan (Schweden) und Aarhus (Dänemark) Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Skandinavistik und Museumsmanagement. Sie lebte fünf Jahre in Kopenhagen,...
Prof. Dr. Fabian Hofmann, ist Professor für ästhetische Bildung und Erziehung an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und leitet den Master-Studiengang „Kultur – Bildung –Teilhabe“ mit dem...
Andreas Martin Hofmeir ist Professor am Mozarteum Salzburg, war Gründungsmitglied und Tubist der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda und erhielt sowohl als Kabarettist als auch als klassischer Tubist...
Christoph Honegger, Drehbuchautor und Scriptcoach, Hannover.
Felicitas Hoppe, Berlin, Büchner-Preisträgerin 2012; https://de.wikipedia.org/wiki/Felicitas_Hoppe.
»Eigentlich bin ich ein Held«
Intensivkurs Chorarbeit mit Senior_innen
Studien in Architektur und Stadtplanung, Stuttgart / Paris mit Diplom 1987. Gründungsmitglied der experimentellen Architektur-Combo LAB F AC (Labor für Architektur) 1983. Bauprojekte für die Hilti AG...
Michael Huter: Autor, Herausgeber, Verleger; Vortrags, Fortbildungs- und Beratungstätigkeit (u.a. Deutsches Hygienemuseum Dresden und Bauhausmuseum Dessau). Lehrauftrag an der Universität Freiburg mu...
Texte für Leser_innen
Werner Irro, Hamburg, freier Lektor, zuvor bei Rowohlt und der Edition Solitude (www.wortinstitut.de).
Sabine Jank ist Kreativdirektorin und Mitbegründerin von szenum.Lab for Participation and Digital Transformation. Im Rahmen ihrer Forschungs– und Arbeitsgebiete Digitale Transformation, Creative...
Design Thinking: Phase I
Thomas Kaestle nähert sich Kunst als Kulturwissenschaftler mit interdisziplinärer Perspektive. Diskurse um jene in öffentlichen Räumen initiierte er unter anderem für den Kunstverein Hildesheim. Sein...
Christian Kammler, Marburg, OStR Leiter der Lern- und Forschungswerkstatt am Institut für Schulpädagogik und Geschäftsführer des Weiterbildungsmasters Kulturelle Bildung an Schulen der...
Nurten Karakaş ist Dipl. Pädagogin, studierte Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Berlin. Sie arbeitet derzeit an der Stiftungsuniversität Hildesheim als wissenschaftliche...
Ines Kaun studierte in Weimar und Stockholm, assistierte an der Oper Stuttgart und übernahm Choreinstudierungen an der Oper Frankfurt. Sie ist Stipendiatin des Dirigentenforums des Deutschen...
B-Kurs Klassische Chorleitung
Handan Kaymaks Arbeitsschwerpunkt liegt in der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung und Prozessbegleitung. Sie begleitet Organisationen beim “Aufspüren” und Erkennen von...
360° Akademie: Schritt für Schritt: Verwaltungsstrukturen diversitätsgerecht prüfen, Barrieren erkennen und langfristig verändern
Dr. Jens Kegel, Studium der Germanistik, arbeitet als selbständiger Ghostwriter, Texter, Konzeptioner und Kommunikationsberater, insbesondere für integrierte und verbale Kommunikation: www.jens-kegel...
Jürgen Kehrer, geistiger Vater des Buch- und Fernsehdetektivs Georg Wilsberg; er schreibt Drehbücher, Kriminalromane, historische Romane und Sachbücher, www.juergen-kehrer.de
Kurz und tödlich
Viola Kelb, Dipl. Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin und Systemische Beraterin (DGSF). Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, zuvor war sie als Studienleiterin...
1. Praxisworkshop K² in Bad Oeynhausen
Linda Kelch (*1988) hat in Freiburg im Breisgau und in Paris Politikwissenschaft und Philosophie studiert und ist seit 2015 in der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb tätig; hat hier u.a. im...
Stefan Keller, Schriftsteller und Storytelling-Berater. Keller schreibt seit 25 Jahren professionell Geschichten. Im Frühjahr erschien sein achter Roman „Schabowskis Zettel“. Für den Krimi „Das Ende...
Dr. Florian Kessler, München, Sachbuchautor und Lektor für deutschsprachige Gegenwartsliteratur im Hanser Verlag.
Peter Ketturkat, (geb. 1949). Theater-Spieler und Gestalter, Bildkünstler und Dozent. Ist in seiner künstlerisch-philosophischen Haltung einer der konsequentesten Verfechter des "Theaters der Dinge"...
Anne Kipple hat Aus- und Weiterbildungen zum Life Design Coach, wingwave®Coach, zum systemischen und Personal Coach, zur Kommunikationstrainerin und zum HR-Manager absolviert. In arbeitsglücklich®...
Thomas Kirchberg, Filmemacher und Vorsitzender der LAG Jugend und Film Niedersachsen e.V. aus Göttingen.
Karin Kirchhoff ist freie Tanzkuratorin mit Wohnsitz in Berlin. Sie leitet seit 2009 das Festival Tanz! Heilbronn, das jährlich internationalen zeitgenössischen Tanz am Theater Heilbronn präsentiert. ...
Friedrich Kirschner, Professor für Digitale Medien im Puppenspiel an der HfS Ernst-Busch, Leiter des Masterstudiengangs »Spiel und Objekt«, visueller Künstler, Software-Entwickler und...
Gameplay@stage
Morten Kjær ist Sänger, Komponist, Arrangeur und Chorleiter. Er gibt international Workshops und hat – auch in Zusammenarbeit mit Malene Rigtrup - verschiedene Bücher und Chorarrangements...
DanceStation! Choreografie trifft Computerspiel
Sabine Klewe, Kriminalautorin und Übersetzerin. www.sabineklewe.de
Dr. Thomas Klupp, Schriftsteller und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim; Mitglied der...
Dorit Klüver, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildungen der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen e.V. Hannover
ThinkTank | Geschäftsmodelle für den dritten Lebensabschnitt
Annalena Knors arbeitet freiberuflich als Museumsberaterin und Mediatorin. 2017 gründete sie »Corporate Inclusion« und beschäftigt sich mit ganzheitlichen Zugangskonzepten vor und hinter den Kulissen...
Laborwerkstatt Ausstellungsgestaltung: Ich sehe was, was du nicht siehst
Marion Koch, M.A. Studium der Bildenden Kunst und Pädagogik, Magisterstudium der Europäischen Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Philosophie. Freie Mitarbeiterin an der Hamburger Kunsthalle...
Dialog der Religionen
Samuel Kofi Acheampong ist Gesundheits- und Krankenpfleger und Student der Humanmedizin. Er arbeitet seit über 10 Jahren ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit und ist Pate für das Projekt...
Friederike Kohn, Elbe, Diplom-Kulturwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus.
Barbara Köhne, Darmstadt, Dipl. Psych., system./ Familientherapie, Coaching, Team Building, Kinesiologie, hat vielfältige Erfahrungen als systemischer Coach und Trainerin in den Bereichen Leadership,...
Fachtreffen KUNST- und Kulturgeragogik
Dr. Elke Kollar hat seit 2019 die Abteilungsleitung Kommunikation am Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Sie ist Vorsitzende des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V.
Prof. Dr. Bruno Kopp, Neuropsychologe, Medizinische Hochschule, Hannover Dozent_innenteam: KUNSTgeragogik.
Leonhard Koppelmann, Köln, Hörspiel- und Theaterregisseur.
Dr.-Ing. Christina Krafczyk ist promovierte Architektin mit dem Schwerpunkt Denkmalpflege, Bauwerkserhaltung und Bauen im Bestand. Sie war Assistentin bei Prof. Dr. Uta Hassler am Lehrstuhl...
Michael Krauss *1974, Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Verbreiterungsfach Bildende Kunst und Intermediales Gestalten. Lebt und arbeitet als freischaffender Regisseur,...
Matthias Krebs ist Appmusiker, Diplom-Musik- und Medienpädagoge und wissenschaftlich an der Universität der Künste Berlin tätig. Er ist Gründer und Leiter des DigiEnsemble Berlin und beschäftigt sich...
tAPP – Musik mit Apps in Bildungskontexten
Oliver Krebs M.Sc. Forstwissenschaft 1996 – 2002 Studium der Forstwissenschaft und Waldökologie (M.Sc.) an der Georg-August-Universität, Göttingen, Schwerpunkt: Naturschutz und Waldökologie ...
Tekla Krebs, Diplom-Restauratorin, arbeitet am Braunschweigischen Landesmuseum und ist dort zuständig für präventive Konservierung.
Mairi Kroll ist Geschäftsführerin der Kestnergesellschaft Hannover. www.kestnergesellschaft.de
Heike Kropff, bis 2013 Kuratorin für Bildung und Vermittlung am Museum Folkwang in Essen, anschließend Leiterin der Abteilung Bildung/Kommunikation in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu...
Anja Krüger, Diplom Kulturwissenschaftlerin. Seit 2008 Bildungsreferentin bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. im Koordinationsbüro »Kultur macht Schule« und der...
Sarah Kuschel leitet den Programmbereich Bildende Kunst an der Bundesakademie. Sie studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit dem künstlerischen Hauptfach Bildende Kunst an der...
Olaf Kutzmutz studierte in Münster Germanistik, war eine Zeitlang freier Journalist und leitet seit dem letzten Jahrtausend den Programmbereich Literatur der Bundesakademie. Weitere Details zu Leben...
Basiskurs Erzählen
Odine Lang, Aachen, 2002 - 2006 Lehrauftrag für das Fach »Kunst als Buch – Künstlerbücher« HBK Braunschweig, 2004_ 2005 Lehrauftrag Ev. FH Hannover; verschiedene Preise u. Stipendien, zahlreiche...
Werkstatt Künstlerbuch: Utopie
Kathrin Lange, Söhlde, Autorin von phantastischen und historischen Romanen, Romancoach, www.kathrin-lange.de
Dirk Laucke (*1982) hat an der Universität der Künste Berlin Szenisches Schreiben studiert. In zahlreichen Theaterstücken und Hörspielen befasst sich der Dramatiker und Regisseur mit Nationalismus und...
Stephen Lawson ist Steinmetz und Bildhauer. Mit seiner Kunst aus Holz und Stein berührt er seit über dreißig Jahren die Menschen. Seit 2016 leitet er als Co-Trainer, rassismuskritischer und...
Lefarth-Polland, Ute, leitet die Abteilung Bildung im Kunstmuseum Wolfsburg. Mehr unter www.kunstmuseum-wolfsburg.de/bildung/. In der Mitgliederversammlung der Bundesakademie vertritt sie die...
Dr. Sabina Leßmann, seit 1992 Kuratorin für Bildung und Vermittlung im Kunstmuseum Bonn. Arbeitsschwerpunkte: Ausstellungen und Räume für junge Museumsgäste; Konzepte zu Kooperationen mit Schulen und...
Über die Organisation personaler Vermittlung in Museen
Prof. Silke Leverkühne, Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. 2011 Artist in residence, Etaneno, Museum im Busch, Namibia. Einzel- und...
I SEE ME – I SEE YOU
Dimitris Liatsos, Vocal Coach, Arrangeur, Chorleiter, Produzent und Filmmusikkomponist. Er hat von 1995 bis 2015 den Studiengang Pop an der Sängerakademie Hamburg geleitet und hat in Lehraufträgen an...
Anna Liebst studierte Schulmusik in Köln mit Schwerpunkt Gesang und Chorleitung. Seit 2019 ist sie autorisierte Lehrerin für die Complete Vocal Technique. Neben der Erwachsenenchorleitung beschäftigt...
CVT für die Kinderstimme
Jana-Kerstin Lipnicki Diplom-Kulturwissenschaftlerin und Bildungsmanagerin beim Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. zuständig für Kulturelle Bildung, Verbandskommunikation sowie...
Marc Lippuner, seit 2009 Leitung der freien Theatergruppe »PortFolio Inc.«. 2014 - 2015 künstlerischer Projektmanager für internationale Kulturprojekte des Instituts für Kultur- und Medienmanagement...
Storytelling digital für Museen (I - IV)
Eckhart Liss ist künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Vereins »Kunst und Begegnung Hermannshof e.V.«
Katrin Lohbeck (M.A.) ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Coburg. Sie promoviert an der Universität Hildesheim zu »Zwischenräumen: Eine Analyse aktueller Öffnungen von...
Christine Loriol lebt und arbeitet in Zürich und Berlin, ist Journalistin, Texterin, Moderatorin, Trainerin und Autorin: www.christineloriol.ch
machina eX realisieren theatrale Computerspiele in lebensechter Grafik, indem sie Hybride aus Illustrationstheater und Point’n’Click-Adventures inszenieren. www.machinaex.de
Dr. Peggy Mädler gehört zum Leitungsteam von www.laborfuerkontrafaktischesdenken.de. Sie arbeitet als Autorin, Dramaturgin und Regisseurin in Berlin. 2011 erschien ihr erster Roman »Legende vom Glück...
Gerda Maiwald studierte Kulturwissenschaft und Musikwissenschaft an der Universität Regensburg und Ethnomusicology an der Goldsmiths University of London. Sie war als Konzertpädagogin am Staatstheater...
Europe in perspective
Royston Maldoom, London, Choreograf und Tanzpädagoge. www.royston-maldoom.org
Ijoma Mangold, Hamburg, Autor und Literaturchef der »Zeit«; www.zeit.de/autoren/M/Ijoma_Mangold/index.xml
Dimitra Maragkaki ist Projektleiterin bei der Gesellschaft für Humanistische Fotografie e. V. (LINK). Sie leitet das Fotoprojekt „Picturing Berlin – Reporting my City“ für junge Erwachsene...
Harald Martenstein, Autor des »Tagesspiegels«, ZEIT-Kolumnist und Schriftsteller.
Julius Matuschik studierte Fotojournalismus und Dokumentarfotografie. Er arbeitet neben seiner Tätigkeit als Fotograf in soziokulturellen Projekten der kulturellen- und politischen Bildung für das...
Fiona McGovern ist Juniorprofessorin für Kuratorische Praxis und Kunstvermittlung am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim. Zu ihren thematischen Schwerpunkten...
Léontine Meijer-van Mensch, Direktorin der Staatlichen Ethnografischen Sammlungen (SES) innerhalb der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Leiterin des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig,...
Laura Meinhardt ist Kulturmanagerin, Beraterin und Vermittlerin. Sie hat Philosophie, Kunst und Kulturmanagement in Hildesheim und Weimar studiert. Ab 2018 widmete sie sich Rahmen des Programms...
Kolja Mensing, Berlin, Literaturredakteur bei Deutschlandfunk Kultur und Autor.
280 Zeichen für ein Buch
Katrin Mercker, Hamburg, gibt Seminare zum großen Thema der Kommunikation. Konzipiert und leitet Seminare und sucht gern den roten und goldenen Faden in Gruppen und bei Einzelnen. Ausbilderin,...
Wolfgang Merkel, geboren 1952, studierte Politische Wissenschaft, Geschichte, Sport und International Relations in Heidelberg und Bologna. Wolfgang Merkel lehrte und forschte an den Universitäten in...
Jutta Metzler, M.A. ist Werbetexterin und Journalistin, außerdem Lehrbeauftragte für adressatengerechte schriftliche Kommunikation an Universität, Hochschule, in Organisationen und Museen.
Sarah Metzler war von 2017 bis 2019 verantwortlich für das Projekt »Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum« des Deutschen Museumsbundes. Seit 2020 leitet sie die Geschäftsstelle des...
Stefan Ulrich Meyer, München, Cheflektor Sachbuch bei dtv. © Foto: Heike Bogenberger
Johannes Missall ist Dipl.-Biologe, Spiel- und Theaterpädagoge, Theaterregisseur, Lehrbeauftragter und Facilitator für die Ariel Group. Plant und realisiert seit 1999 Ausstellungen und ist...
Daniela Mittelholzer leitet die Kunstvermittlung im Kunstmuseum St. Gallen: www.kunstmuseumsg.ch.
Christian Möller ist Autor, Host und Produzent von »Durch die Gegend« und arbeitet seit mehr als fünfzehn Jahren als Journalist mit dem Schwerpunkt Kultur (Musik, Literatur, Comics) vor allem für den...
Das geht ins Ohr: Podcasts für den Museumsgebrauch
Prof. Dr. Rainer Moritz, Hamburg, Leiter des Literaturhauses Hamburg, Journalist und Autor, www.literaturhaus-hamburg.de
Nur die Liebe zählt
Parham Mortazavian, Iran , 1989 is a researcher and writer in the field of urbanism , space theories and art. He is a PhD candidate from Habitat Unit, Technical University of Berlin. developing his...
Elisa Moser verbindet seit 2009 politische Bildung und Theater. Damals begann sie, sich neben den Studium der politische Bildung an der TU Dresden am Studierendentheater die bühne zu engagieren....
Manuel Moser 1978 in Bitburg geboren. Nach seinem Schauspielstudium in Köln legte er seinen Schwerpunkt auf die Arbeit für Kinder und Jugendliche, hier insbesondere auf die Bearbeitung...
Chorisches Arbeiten mit Gruppen
»Filmbildung für die digitale Welt«
Mucha, Franziska Kulturwissenschaftlerin mit Masterabschluss an der Universität Hildesheim. Von 2013 – 2015 Volontariat im Historischen Museum Frankfurt, 2016 – 2018 Kuratorin für digitale Praxis...
Use the museum!
Immersion: Spielend Museum erleben
Irena Müller-Brozovic studierte Schulmusik, Klavierpädagogik und Musikvermittlung /Konzertpädagogik und ist als Dozentin für Musikvermittlung an der HdK Bern tätig.
Susanne Müller-Jantsch, Geschäftsführerin Pavillon Kulturzentrum Hannover
Marleen Mützlaff studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Journalistik in Leipzig, Florenz und Berlin. Sie war für den Deutschen Kulturrat in Berlin, den Deutschen Musikrat in Bonn und als...
Dr. Andrés Nader ist Geschäftsführer der RAA Berlin, wo er u.a. den Handlungsansatz »Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung« verantwortet. Als Consultant der Amadeu Antonio Stiftung zu den...
Prof. Dr. Tobias Nettke ist an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin Professor für Bildung und Vermittlung in Museen im Studiengang Museologie.
Lena Prabha Nising ist Erziehungswissenschaftlerin M.A. und arbeitet zur Zeit hauptberuflich als Bildungsreferentin. Zudem ist sie aktivistisch und freiberuflich tätig als Beraterin und Referentin im...
Dr. Sven Nommensen ist Kunsthistoriker und leitet die Abteilung Museumspädagogik am Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. www.3landesmuseen.de/Herzog-Anton-Ulrich-Museum.304.0.html. Er ist...
Sawako Nunotani *1967, in Japan als Tänzerin/Choreografin am Katsuyoshi Izumi Dance Studio in Osaka ausgebildet. Seit September 2010 lebt sie in Deutschland, sie leitet Workshops in verschiedenen...
Frank Oberhäußer, Verw.-Prof. am Institut für Performative Künste und Bildung der HBK Braunschweig, Performer bei TURBO PASCAL und Regisseur (u.a. Deutsches Theater und Sophiensæle Berlin, Theater...
Werkstatt Publikums- und Inszenierungsgesrpäche
Ogette Tupoka ist bundesweite und langjährige Aktivistin und Rassismus-Expertin. In dieser Funktion leitet sie Workshops, Fortbildungen und Trainings. Dazu ist sie als Trainerin, Prozessbegleiterin...
Melanie Öhlenbach arbeitet freiberuflich als Journalistin, hält Vorträge und gibt Workshops und Webinare. Die Themen: WordPress, Bloggen sowie Texten für Online-Medien und Suchmaschinenoptimierung...
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Eilige
Prasanna Oommen arbeitet seit fast 20 Jahren als Öffentlichkeitsarbeiterin und Moderatorin. Sie war Pressesprecherin von Institutionen und Unternehmen. Ihr Portfolio umfasst Moderationen...
Update Public Relations
Anne-Gela Oppermann war lange Jahre in der internationalen Zusammenarbeit und als Personalleiterin tätig. Als Beraterin und Trainerin für Diversity und Personalmanagement liegt ihr Schwerpunkt auf...
Christiane Theodora Oppermann studierte nach ihrer Ausbildung zur Steinbildhauerin und dem Grundstudium der Sprach- u. Literaturwissenschaften Bildende Kunst an der Hochschule Hannover. Sie war...
Markus Orths wurde 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg und lebt als freier Autor in Karlsruhe. 2017 erscheint sein elftes Buch, der Roman Max, im Carl...
Schattenschreiben
ba• unterwegs: Fokus Museen in Bern/Schweiz
Dr. Thomas Overdick studierte Volkskunde, Soziologie, Museumsmanagement und BWL an der Universität Hamburg. Aktuell Referent für Museen in der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt...
Anja Paulus absolvierte an der Stastlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart ein Doppelstudium in Gesang und Chor-/Orchesterleitung. Private Studien führten Sie zu Janina Stano...
Murali Perumal ist ein deutscher Schauspieler indischer Herkunft und wurde am 28.2.1978 in Bonn geboren. Nach seinem Abitur studierte er Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien und hat seitdem 75...
Nils Ole Peters studierte in Hannover Schulmusik, Gesangspädagogik und Operngesang. Als Stimmbildner des Knabenchores Hannover ist er ständig auf der Suche nach kreativen und praxisnahen didaktischen...
Angela Pfenninger, M.A., arbeitet seit 2011 an der Verbindung von Theater und Museum und entwicklt Schauspielformate für Ausstellungen und Themenevents. Seit 2015 ist sie Mit-Herausgeberin der...
QuAM Modul 4: Mach mir eine Szene
Martin Piekar, Frankfurt/M., Lyriker, gewann 2012 den Open Mike.
Möglich ist - alles!
Prof. Dr. Ute Pinkert, Germanistik- und Theaterwissenschaftsstudium in Leipzig, Entwicklungsdramaturgin für Hörspiel, Studium Spiel- und Theaterpädagogik an der HdK Berlin, freischaffende...
Uwe Plasger, Hannover, Studienrat für Musik und Französisch, Medienpädagogischer Berater der Medienberatung Niedersachsen im Medienzentrum der Region Hannover (MZRH). Er betreut und begleitet die...
Uta Plate ist Theatermacherin, Dozentin, Regisseurin. Von 1999-2014 war sie leitende Theaterpädagogin an der Schaubühne Berlin. Seit 2014 arbeitet Uta Plate international als freischaffende...
Eva Plischke Performerin und Kulturwissenschaftlerin, studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim, Doktorandin am Graduiertenkolleg Versammlung & Teilhabe,...
Sophia Pompéry studierte Bildhauerei an der Weissensee Kunsthochschule Berlin bei Karin Sander und Antje Majewski und war bis 2011 Teilnehmerin am Institut für Raumexperimente bei Olafur Eliasson, an...
About me
Dr. Heike Pöppelmann, Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums. www.3landesmuseen.de/Braunschweigisches-Landesmuseum.183.0.html.
Intensivseminar: Austellungsmanagement
Torsten Poschmann, M.A., ist Mitarbeiter der Museumspädagogik im Braunschweigischen Landesmuseum.: www.3landesmuseen.de/Braunschweigisches-Landesmuseum.183.0.html.
Ursula Poznanski, Wien, Thriller- und Kinderbuchautorin, www.ursula-poznanski.de
Dr. Doris Prenn kuratiert mit dem Büro für Kommunikation und Gestaltung Inhalte, gestaltet Ausstellungen, entwickelt inklusive Zugänge, plant interaktive Projekte, konzipiert Themenwege, verwirklicht...
Anne Rabe (geb. 1986) hat an der Universität der Künste in Berlin »Szenisches Schreiben« studiert und arbeitet seit 2008 als freiberufliche Autorin. Für ihre Theaterstücke wurde sie u.a. mit dem...
Christian Rakow lebt in Berlin, arbeitet als Redakteur und Theaterkritiker für nachtkritik.de und schreibt für Theater heute und die Berliner Zeitung. Er ist Mitglied der Jury des Berliner...
Ulli Ramps, Berlin, einer der Väter und maßgeblicher Entwickler von »Papyrus Autor«; leitet mit Susanne Krüger den Kundensupport. www.papyrus.de
Eeva Rantamo ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet seit vielen Jahren als Dozentin, Projektleiterin und Beraterin für kulturelle Vermittlung, interkulturelle Kompetenz, Einfache Sprache sowie...
Kultureinrichtungen als Dritte Orte
Malte Refardt gehört zu den international renommierten Fagottisten seiner Generation. 2006 wurde Malte Refardt bereits im Alter von 32 Jahren auf eine nebenberufliche Professur an der Folkwang...
Ensemble-Masterclass für Oboe und Fagott
Yves Regenass, Lausen (Schweiz), Grundschullehrer, Theatermacher, Performer im Berliner Medientheaterkollektiv machina eX. www.machinaex.de
Gameplay@stage I.
Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Magisterstudium der Pädagogik, Theater- und Medienwissenschaft, Philosophie und Italoromanistik an der Universität Erlangen-Nürnberg und seit 2012 Direktorin...
SchuleGESTALTEN - Lernen verändert
Stephanie Reiterer, Architektur und Schule e.V. (www.architektur-und-schule.org) engagiert sich seit 2007 für die Architekturvermittlung in Bayern. Als Team im Vorstand initiieren Stephanie Reiterer...
Dr. phil. Thomas Renz (*1979) ist Kultur- und Sozialwissenschaftler. Seit 2020 forscht er am Geschäftsbereich Teilhabeforschung der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung in Berlin...
Sabine Resch-Hopstock, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, zertifizierte Kunstgeragogin.
Kunstgeragogik Lehrgang VIII Modul 8
Schwarze deutsche Mutter, Dipl.-Sozialpädagogin, Teamerin, Coachin und Autorin. Seit zwei Jahrzehnten bin ich in der politischen Bildungsarbeit gegen Diskriminierung und für machtkritische...
Julia Roesler (geb. 1978) studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim, mit Gaststudien in Freiburg und Argentinien. Nach ihrem Diplom hat sie als freie...
Claudia Roßkopf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik der Uni Kassel und am Institut für Kulturpolitik der Uni Hildesheim, dort verantwortlich für die Geschäftsstelle des Netzwerks...
Nerissa Rothhardt ist Rhetoriktrainerin mit Schwerpunkten: Bühnenpräsenz, Stimme, Schlagfertigkeit und prozessbegleitende Supervision. Sie ist Dozentin für Rhetorik, Argumentation und Stimme an der...
Jörg Rüsewald ist Publications Manager der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und Teil des museumbug-Podcast: https://museumbug.net/.
Podcasts für Museen: Das geht ins Ohr
Joachim Rust, Hannover, Arrangeur, Spezialist für Groove, Vocal Percussions und Beatbox. Singt in verschiedenen Vokalensembles und konnte nach einem 1. Platz mit »JuiceBox« beim Deutschen...
Franziska Rutz, Studium der Freien Kunst in Luzern; seit 1985 zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen in der Schweiz und in Deutschland; arbeitet seit Jahren künstlerisch mit digitaler...
Das digitale Fotolabor | Crashkurs Fotobearbeitung mit Adobe Photoshop für Print- und Onlineprojekte
Agnes Scharnetzky, geboren 1987 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, studierte Geschichte und Politik für Lehramt an der TU Dresden. Politische Bilderin mit den Schwerpunkten Diskriminierungskritische...
Nicole Scheda M.A., ist Historikerin mit Studium in Bonn, Sheffield und Düsseldorf. Seit 2005 war sie als wissenschaftliche Referentin für den Bildungsbereich beim LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede...
ba• unterwegs: Exkursion nach Frankfurt
Jens Schleicher, Berlin, Autor und Schauspieler, schreibt seit über 20 Jahren für Fernsehserien, u.a. Drehbücher für die »Lindenstraße«.
Angelika Schlößer, Dipl. Kulturpädagogin, Studium an der Universität Hildesheim und Freie Kunst an der HfK Bremen, seit 23 Jahren Programmbereichsleiterin für Kulturelle Bildung an der VHS Osnabrück.
Als zertifizierte Coach begleitet Dr. Susanne Schmall Menschen in Veränderungsprozessen (http://www.coachingpraxis-goettingen.de). Darüber hinaus arbeitet Sie als selbstständige Moderatorin, Trainerin...
Jan Schmolling, Stellv. Leiter des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF); Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Medienkompetenz und medialer Ausdrucksformen. Projektleiter der vom...
Matthias Schnegg arbeitet als Szenograf und Architekt. Mit seinem Büro Groenlandbasel Architektur und Ausstellungen GmbH entwickelt und realisiert er seit 2001 international Ausstellungs- und...
Anne Schneider ist gemeinsam mit Stephan Behrmann als Geschäftsführung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste tätig und arbeitet als freie Regisseurin, u. a. am Lichthof Theater Hamburg, am...
Prof. Dr. Wolfgang Schneider Ordentlicher Universitätsprofessor für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim. Seit 2012 Inhaber des UNESCO-Chair »Cultural Policy for the Arts in Development«. 2002...
Dr. Jessica Schnelle ist Leiterin der Abteilung Soziales bei Migros-Kulturprozent und Initiatorin von »Tandem im Museum«: https://www.tim-tam.ch/
Volker Schönert, Diplom-Sozialwissenschaftler, mehrjährige Tätigkeit in verschiedenen Forschungsinstituten und im Jüdischen Museum Berlin. Mitarbeit an der Etablierung der dortigen Abteilung...
Franziska Schönfeld studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis (Diplom) in Hildesheim. Sie arbeitete an mehreren Großprojekten Kultureller Bildung (Handbuch Kulturelle Bildung,...
Vera Schöpfer, Regisseurin, Leiterin der Europäischen Jugendakademie für Dokumentarfilm YOUNG DOGS am Dortmunder U. www.screenagers.de
Luise Schröder studierte Fotografie und Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und ist seit 2007 auch als Kunstvermittlerin und politische Bildnerin aktiv. In ihren...
Doing Archive
Klausurwoche Malerei und Installation
Foto: Verena Meier
Susanne Schuster arbeitet seit 2014 als Dramaturgin und Festivalleiterin in den Freien darstellenden Künsten. Sie studierte „Dramaturgie“ in Leipzig und „Inszenierung d. Künste u. Medien“ in...
Prototyping im Theater I
Karin Schüttendiebel koordiniert die Filmbildung am Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Hildesheim. Von Haus aus ist sie Lehrerin für Kunst und Deutsch und...
Dr. Claudia Schütze, Fachbereichsleiterin Kulturelle Bildung. Sonderprojekt u. a. »offene Hochschule« KVHS Wesermarsch.
Sara Schwienbacher ist Kunsttherapeutin und Künstlerin im Sozialen, Performancekünstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin für künstlerische Forschung. Seit 2007 sammelt sie international...
WIE ES nicht WAR
Mikko Sidoroff hat sein Studium an der Sibelius Akademie als Master von Musik 2011 abgeschlossen, seit 2002 ist er als freiberuflich als Chorleiter, Komponist und Notengrafiker tätig. Sidoroff hat...
Julia Speckmann ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und dort mit dem Thema Studienbereich Praktikum und Arbeitsfeld Kultur...
Dr. Burkhard Spinnen, Schriftsteller und viele Jahre Jury-Vorsitzender bei den Klagenfurter »Tagen der deutschsprachigen Literatur«.
Digitale Romantik
Martina Staats ist Leiterin der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Nationalsozialismus und Erinnerungskultur, insbesondere die Geschichte der...
Mats Staub, (*1972, Muri bei Bern, Schweiz) lebt und arbeitet in Berlin sowie an den Entwicklungsorten seiner Langzeitprojekte. Studium der Theaterwissenschaft, Journalistik und Religionswissenschaft...
Gallus Staubli ist seit 1998 verantwortlich für Bildung und Vermittlung im Museum für Kommunikation in Bern (Schweiz). https://www.mfk.ch/
Jan Philip Steimel, machina eX co-founder / Gamedesigner und Theatermacher / studierte Szenische Künste in Hildesheim / Lecturer am Games-Lab Cologne und an der FH Dortmund / bastelt an alternativen...
Ein Laptop — und die Bühne gehorcht! Games, Programmieren und Elektronik für die Theater- und Kulturarbeit
Matthias Stier ist Museumspädagoge, Museumsberater und Podcaster. Seinen ersten Podcast startete er bereits 2009. Momentan ist er mit „museumbug, dem lauschigen Museumspodcast“ unterwegs. Im Deutschen...
Ilka Stitz, Autorin historischer Kriminalromane. www.ilka-stitz.de
Nina Stoffers ist Kulturwissenschaftlerin und Médiatrice Culturelle; Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendbildung, Empirische Forschung in der Kulturellen Bildung (qualitativ), Kulturelle Diversität...
Jacqueline Streit ist seit Mai 2016 als Projektreferentin für das Landesprojekt »SCHULE:KULTUR!« Niedersachsen tätig und übernimmt ab 2018 zusätzlich das Projektmanagement für K² − Kulturnetzwerke in...
SCHULE:KULTUR! 2. Grundlagenmodul
Hildegard Strutz studierte Architektur (Dipl.Ing.) mit dem Schwerpunkt Parizipatorisches Entwerfen (Prof. Ottokar Uhl) und verbrachte mehrjährige Auslandsaufenthalte in Pakistan, Philippinen und...
Teresa Sündermann hat Politik-, Sozial- und Kulturwissenschaften studiert und arbeitet seit 2013 im Bereich der politischen Bildung, besonders zu den Themen Diskriminierung, Rechtspopulismus und...
Birgit Tellmann, M.A., Bundeskunsthalle Bonn, Kunstvermittlung/Bildung, Fachliche Leitung der Rahmenprogramme Inklusion|Projekt Inklusion. Sprecherin für den BVMP im Projekt Leitfaden barrierefreie...
Holger Tepe, Osnabrück, 1. Vorsitzender der LAG Jugend und Film Niedersachsen e. V.: www.lag-jugend-und-film.de Bildrechte: Iris Klöpper
Manipulation für alle! Wirklichkeiten gestalten
Grit Terhoeven, Braunschweig, Psychologin, Coach.
Jackie Thomae, Berlin, Schriftstellerin, Journalistin und Fernsehautorin; www.youtube.com/watch?v=MDrusz4-ZOc. Foto (c) Urban Zintel
Dr. Florence Thurmes ist Leiterin der Abteilung Programm der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wo sie seit 2016 tätig ist. Sie wurde 2010 über das Thema „Der Blick des Narziss: Vom Spiegelbild zum...
Ives Thuwis-De Leeuw, der belgische Tänzer und Choreograf kreiert seit 1992 international Tanz- und Theaterproduktionen für junges wie für erwachsenes Publikum. Seit 2011 gehört er dem...
Annette Tietenberg ist Professorin für Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt 19./20. Jahrhundert an der HBK Braunschweig. Sie studierte Kunstwissenschaft und Neuere deutsche Philologie in Bonn und...
Wolfgang Tischer, Neubulach, gelernter Buchhändler, Herausgeber und Gründer des www.literaturcafe.de
Einführung in »Papyrus Autor«
Prof. Cornelius Trantow studierte Kirchenmusik und Chorleitung in Hamburg und besuchte während seines Studiums zahlreiche Meisterkurse. Er ist seit 1999 Professor für Chorleitung an der...
Prof. Dr. Gert Ueding, Tübingen, Germanist, Kritiker, Spezialist für Rhetorik.
Fürs Reden schreiben
Dr. Bettina Uhlig ist Professorin für Kunstpädagogik und Didaktik der Bildenden Kunst an der Stiftung Universität Hildesheim.
Annette Ullrich, studierte Deutsch und Kunsterziehung an der Universität Leipzig. Seit 1999 arbeitet sie im Bereich der non-formalen Bildung. In der Stiftung wannseeFORUM, einer Berlin-, bundes- und...
Klaus Ungerer, Berlin, freier Autor und Journalist; war Redakteur im Feuilleton der FAZ, in der Spiegel-Online-Satirerubrik SPAM sowie Textchef der Wochenzeitung »Der Freitag«; www.klausungerer.wordpr...
Witz und Widerspruch
Prof. Dr. Lisa Unterberg ist Professorin für Soziale Arbeit an der IUBH – Internationalen Hochschule Stuttgart. Bis 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt...
360° Akademie online: Planung und Moderation von größeren Online-Veranstaltungen
Sandra Uschtrin, Inning am Ammersee, ist Herausgeberin des »Handbuchs für Autorinnen und Autoren« und der beiden Fachmagazine »Federwelt« und »der selfpublisher« www.uschtrin.de, www.autorenwelt.de....
Sebastian Utermann M.Sc. Biodiversity, Ecology, and Evolution 2013 - 2020 Studium an der Georg-August-Universität Göttingen (M.Sc. Biodiversity, Ecology, and Evolution) Seit 2012 Mitarbeiter bei der...
Senthuran Varatharajah, 1984, lebt als Schriftsteller in Berlin und debütierte 2016 mit seinem Roman »Vor der Zunahme der Zeichen«; https://de.wikipedia.org/wiki/Senthuran_Varatharajah.
Regula Venske lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg; seit April 2017 ist sie die Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland; www.regulavenske.de.
Letzte Worte
Dr. Klaus Viedebantt, Frankfurt/M., freier Journalist, war Leiter der Lehr- und Ausbildungsredaktion der FAZ, Lehraufträge an den Universitäten Mainz und Perth, Australien.
Nachricht und Bericht
Claudine Villemot-Kienzle ist Choreografin, Social Architect und Mitbegründerin des Center for Human Emergence, an dem seit 15 Jahren Spiral Dynamics Integral im deutschsprachigen Raum angewendet und...
Sophie Voets-Hahne, arbeitet freiberuflich als Kulturgeragogin / Kunstpädagogin in Düsseldorf. Sie entwickelt und begleitet diverse Projekte, die darauf abzielen, Barrieren vor allem zwischen älter...
Kunstgeragogik Lehrgang VIII Modul 4
tAPP. Musikmachen mit Apps 2. Phase
John von Düffel, Potsdam, Autor, Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und Schreibdozent an der Universität der Künste Berlin. johnvondueffel.de
Anke von Heyl M.A. ist Kunsthistorikerin und war u.a. Redaktionsleiterin (teNeues Verlag) und wissenschaftliche Mitarbeiterin (Museumsdienst Köln). Seit 2002 arbeitet sie für Museen und...
Moritz von Rappard hat Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Pädagogik an der Universität zu Köln studiert. Nach vielfältigsten Projekten als Projektentwickler, Kurator,...
g³-Methode | gemeinsam gesellschaft gestalten
Helena von Wersebe M.A., Studium der Geschichte, der internationalen Politik und Wirtschaftswissenschaften in den USA; wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Bis 1990...
Elisabeth Vorderwülbecke studierte Kunstgeschichte, Baugeschichte, Geschichte und Politische Wissenschaft in Aachen, Freiburg und Kiel. Im Anschluss an ihre Promotion „Heimat – Region – Nation. Kunst...
Waldscheidt, Stephan, Karlsruhe, Autor und Schreibratgeber. www.waldscheidt.de
Axel Watzke, einer der drei Gründer von anschlaege.de in Berlin mit den Arbeitsschwerpunkten ganzheitliche Kommunikation und Gestaltung.
Erika Weber, Frankfurt/Main, seit 1995 international und national in den Bereichen Beratung, Training und Coaching für OE, Change, Persönlichkeitsentwicklung und Marketing tätig; www.weber-training-be...
Nadja Weber *1979, Dipl.-Inf./M.A. Electronic Media. Ihr Interesse gilt Bewegtbild und Ton im Kontext von Raum und Performance. Seit 2007 realisiert sie Ein- und Mehr-Kanal-Videoarbeiten sowie...
Jan Weber-Ebnet, Architektur und Schule e.V. (www.architektur-und-schule.org) engagiert sich seit 2007 für die Architekturvermittlung in Bayern. Als Team im Vorstand initiieren Stephanie Reiterer und...
Dr. Nora Wegner, Geschäftsführerin von »KULTUREVALUATION WEGNER« in Karlsruhe, spezialisiert auf Besucherforschung und Evaluation für Kultureinrichtungen. Dozentin und Autorin zu Themen der...
Besucher_innenforschung und Evaluationen: Phase I
Karen Weinert, Diplom-Designerin; freiberuflich künstlerisch tätig im Bereich Grafik- und Ausstellungsdesign und Fotografie, organisiert gemeinsam mit ihrem Partner seit 2003 den Ausstellungsraum...
Pixel für Pixel. Digitales Gestalten mit InDesign
Prof. Dr. Gisela Weiß ist Professorin für Museumspädagogik an der Fakultät Medien/Museologie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig.
Antonia Isabelle, Weisz, Ethnologin, freischaffende Autorin, Spielraumeröffnerin, Künstlerin. Seit 2006 liegt der Arbeitsschwerpunkt im Bereich Kultureller Bildung. Seit 2006 bis heute Durchführung...
Julia Weitzel, Lüneburg,Erziehungswissenschaftlerin, dghd-Hochschuldidaktikerin, DGfC-Coach (kreatives Coaching) selbstständige Dozentin, Moderatorin und Coach im Kultur- und Bildungssektor, www.julia...
Sitzungen rocken
André Wenauer ist Chorleiter, Instrumentallehrer und Arrangeur von Vokalmusik und Band-Arrangements. Absolvent an der Bundesakademie Wolfenbüttel im Lehrgang "Jazz- und Popchorleitung Stufe B", Juror...
Sing my day!
Sören Wendt studierte Visuelle Kommunikation an der FH-Design in Bielefeld. Er arbeitet als Animator, freier Filmemacher und als Medienpädagoge. Er betreute als Regisseur und Produzent zahlreiche,...
Claudia Wenzel, Hannover, Mitarbeiterin beim Internationalen Film Festival »up-and-coming« und Projektleiterin der Intiative filmlehrer.de. Sie ist Gymnasiallehrerin für Deutsch, Kunst und...
Dr. Bünyamin Werker forscht zur Erinnerungskultur in der globalisierten Gesellschaft und zu künstlerischen Vermittlungsformen an Erinnerungsorten zur NS-Geschichte und Holocaust-Education. Als...
Neue Wege zur Erinnerungskultur
Birte Werner, Dr. phil., Magisterstudium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen und der Università degli Studi di Perugia. Dramaturgin und seit 2012...
Mara Ruth Wesemüller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschungsgruppe "Krisengefüge der Künste" und promoviert mit einem Stipendium des Cusanuswerks an der Schnittstelle von Theater-...
Annika Winkler, Kulturvermittlerin (M.A.). Seit 2015 Bildungsreferentin bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. in der Servicestelle „Kultur macht stark“. Freiberufliche...
Nils Wöbke, Diplom-Pädagoge und Master of Social Management (MSM), seit 2016 Leitung des Büros für Barrierefreiheit - capito Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2017 mitverantwortlich für die Qualifizierung...
Dr. phil. Birgit Wolf studierte Museologie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und promovierte mit der Dissertation „Kulturelle Bildung zwischen kultur-, bildungs- und...
Martha Zan studierte Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Italienisch in Köln und Florenz. Als Museumspädagogin hat sie seit 2007 an unterschiedlichen Kultureinrichtungen...
Alexandra Ziegler-Liebst studierte Musik- und Theaterpädagogik an der LMU München. Als freie Musikpädagogin, Chorleiterin und Vocal Coach (CVT) bringt sie Menschen aller Altersstufen zum Singen. Die...