Sarah Kuschel

Leitung Programmbereich Bildende Kunst
Tel: 01575 - 8159 734
E-Mail: sarah.kuschel(at)bundesakademie.de
Sarah Kuschel studierte Kulturwissenschaften und ästhetischenPraxis mit dem künstlerischen Hauptfach Bildende Kunst an der Universität Hildesheim und der Yrkeshögskolan Nykarleby (Finnland).
Publikationen
- Kuschel, S. (2021): Kulturbegriffe und kunstspezifische Ansätze in der qualitativen Forschung Kultureller Bildung – am Beispiel bildnerischen Gestaltens Erwachsener. In: Hartmann, A./Kleinschmidt, K./Schüler, E. (Hg.): Subjekte Kultureller Bildung. Empirische Forschung zu Bildungsprozessen in Tanz, Theater und Performance. Kopaed. S. 75-84.
- Kuschel, S. (2020): Für die Zukunft erinnern. Erinnerungskultur als Thema Bildender Kunst und Kultureller Bildung. In: Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (Hrsg.). infodienst. Das Magazin für Kulturelle Bildung. Nr. 138/Dezember 2020. LKD-Verlag: Unna. S. 10-13.
- Konietzko, Sebastian/ Kuschel, Sarah/ Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle (Hrsg.) (2017): Von Mythen zu Erkenntnissen? Empirische Forschung in der Kulturellen Bildung. München: kopaed
- Kuschel, S. (2015): Sehen lernen – Kulturelle Bildung im Alter. Bedeutung, Wirkungen und Charakteristika von bildnerischem Gestalten in der Sparte Bildende Kunst. In: Medien und Altern. Zeitschrift für Forschung und Praxis, Nr. 6/2015. S. 34-48.
- Kuschel, Sarah (2015): Ästhetisches Lernen – eine Standortbestimmung. In: Fuchs, M./Braun, T. (Hrsg.): Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen und Kritik, Band 1 Schultheorie und Schulentwicklung. Weinheim: Juventa/Beltz. S. 26-87.
- Kuschel, S. (2014): Bildnerisches Gestalten als medialer (Selbst-)Ausdruck im Alter – Der Einbezug visueller Daten in Rekonstruktionen von Bildungsprozessen. In: Hartung, A. et. al. (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 10. Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Wiesbaden: Springer. S. 155-172.
- Kuschel, S. (2013): Wie Filmemachen den Dialog zwischen den Generationen fördert. Einblicke in Beiträge des Bundeswettbewerbs „Video der Generationen“. In: Kulturräume. Das Kubia-Magazin Nr. 3/2013. S. 28-30.
Mitgliedschaften
- Mitglied im Vorstand des Landesverbandes der Jugendkunstschulen Niedersachsen (https://www.kunst-und-gut.de/)
- Mitglied im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (https://lkjnds.de/lkj-portal.html)
- Jurymitglied des Förderprogramms Weiterkommen (Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg) (https://kulturelle-teilhabe-bw.de/)
- Jurymitglied des BBK für den Wettbewerb „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (https://www.bbk-bundesverband.de/projekte/wir-koennen-kunst-kultur-macht-stark)
- Mitglied im SALOON (https://www.saloon-berlin.de/)
- Mitglied der Förderkommission für die Kulturförderung der Stadt Wolfenbüttel
- Sprecherin des Themenclusters »Kulturelle Bildung und Lebensalter« im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung