Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

NAHKULT

Coming soon: Qualifizierung für gemeinwohlorientiertes Transformationsmanagement in Kulturinstitutionen (für niedersächsische Akteur_innen)
Die neue Qualifizierungsreihe vermittelt in vier Etappen konkretes Handlungswissen zu Transformationsmanagement sowie zu den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ).

Mit Methoden und Tools, Strategien und Best Practice richtet sie sich an zukunftsgewandte Kulturakteur_innen aus Organisationen und Verbänden. Ziel ist es, sie zu unterstützen, eine wertebasierte, systemische Status Quo-Analyse zu erstellen und eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Neben der Vermittlung von Fach- und Prozesswissen stehen der Austausch und die kollegiale Vernetzung zu nachhaltigem Organisationshandeln im Fokus.

Zielgruppen
Führende/leitende Vertreter_innen von Kultureinrichtungen verschiedener Größen in Niedersachsen sowie Mitarbeiter_innen in Verbänden oder Geschäftsstellen.

Hinweis
In der geförderten Pilotphase ist die Qualifizierung ausschließlich für niedersächsische Akteur_innen geöffnet.

Termine

Gemeinsamer Auftakt vor Ort in Wolfenbüttel
1. Modul • 17. – 19. Oktober 2025 | Fr – So

Zwei zweitägige Online-Module
2. und 3. Modul • Termine werden in Kürze bekanntgegeben

Abschlussmodul in Wolfenbüttel
4. Modul • 6. – 9. Mai 2026 | Mi – Sa

Zertifikat

Für das Erlangen des Zertifikats ist die Teilnahme an allen vier Modulen erforderlich.

Kosten
300 €
Dieser Teilnahmebeitrag deckt die Kosten der geförderten Qualifizierung sowie der Unterkunft in Einzelzimmern und Verpflegung bei den Präsenzmodulen.

Informationen zur Bewerbung
Nähere Informationen zur Qualifizierung sowie die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie ab Mai auf dieser Website.
Lassen Sie Ihr Interesse am detaillierten Programm vormerken: joern.steinmann@bundesakademie.de

Die Qualifizierung wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur