Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Seminare

Aus den Programmbereichen

mm

Museum

Seminar

Das Museum und seine Allianzen

Ideen, Modelle und Konzepte für die Vernetzung mit Partnerinstitutionen

Gemeinsam sind wir stark!

lit

Literatur

Seminar

Basiskurs Erzählen III

Dialoge

Wie reden meine Figuren miteinander?

lit

Literatur

Seminar

Wahre Lügen

Schreiben lernen von Jurek Becker

Von der Kopie zur Kunst.

bk

Bildende Kunst

Seminar

Weiterbildung »Kunst im Sekundarbereich I« Gymnasium und...

7. Modul der berufsbegleitenden Weiterbildung

In der zweijährigen Weiterbildung »Kunst im Sekundarbereich I« erwerben Lehrkräfte über einen...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Werkstatt Künstlerbuch: Worauf es ankommt

Künstlerbücher können inhaltlich, aber besonders auch physisch andere Formen erkunden als gewohnte Bücher. Sie können nur Bilder enthalten oder nur Texte – oder beides. Sie können auch als Objekt...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Countermapping

Kreativer Protest durch kollektives Mapping

Das Seminar vermittelt praktische Methoden Kritischer Kartographie für den künstlerischen,...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Raum.Klang.Zeichen.

Bildende Kunst trifft Musik

Der dreitägige Workshop, der die Bereiche von Klang und Bildender Kunst miteinander verknüpft,...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Kollektive

Von der Kunst und Herausforderung des Gemeinsamen

Die Struktur des Kollektivs hat Konjunktur in der Kunst. Zwar sind Organisation, Kommunikation,...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Kollektive: Vernetzt Euch!

Vertiefungs- und Vernetzungsseminar für künstlerische Kollektive als Modell der...

Künstlerkollektive sind ein Modell der Zukunft! Das Vernetzungs- und Vertiefungsseminar greift...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Mit Bildern erzählen!

Einführung in die Buchillustration

Schon lange schlummert die Idee mit Bildern eine Geschichte zu erzählen und ein Buch zu...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Weiterbildung »Kunst im Sekundarbereich I« Gymnasium und...

8. Modul der berufsbegleitenden Weiterbildung

In der zweijährigen Weiterbildung »Kunst im Sekundarbereich I« erwerben Lehrkräfte über einen...

bk

Bildende Kunst

Seminar

»How the Magic happens«

Kompaktkurs Animation

Animationen bringen Bilder in Bewegung, und mit bewegten Bildern lassen sich Inhalte auf ganz...

dk

Darstellende Künste

Seminar

Inszenierungsansätze für das Arbeiten mit Gruppen

Inszenierungsansätze, die mit den Dynamiken und Energien der Gruppe arbeiten und dabei die individuellen Stärken jeder und jedes Einzelnen herausarbeiten und zum Strahlen bringen. Prozess- und...

dk

Darstellende Künste

Seminar

Acting Yoga (AY)

The method of the Acting School of Imagery, Kiev (Ukraine)

control of movement, voice, tension and balance

dk

Darstellende Künste

Seminar

Sich zur Verfügung stellen

Intimität als künstlerische Praxis

Wie das Theater zu einem Ort wirklicher Begegnung wird

dk

Darstellende Künste

Seminar

Digitalität und Theaterpädagogik

Eine Präsenz-Werkstatt
dk

Darstellende Künste

Seminar

Sprechen für die Bühne

Eine Sprech- und Sprachwerkstatt für Künstler_innen und Vermittler_innen in den Darstellenden Künsten
dk

Darstellende Künste

Seminar

BIOMECHANIK

Eine künstlerische Denkweise des Körpers

Der/Die Schauspieler_in als Tänzer_in seiner/ihrer Rolle

ku

Kulturmanagement

Seminar

Nicht-Besucher_innenforschung

Wer ist das (noch) nicht erreichte Publikum meiner Kultureinrichtung?

Der Workshop führt praxisorientiert in Fragestellungen der Nichtbesucher_innenforschung ein. Neben...

ku

Kulturmanagement

Seminar

Fokus & Balance

Ein Workshop für Frauen, die im turbulenten Alltag bewusster fokussieren möchten

Modelle und Methoden aus der Systemischen Beratung ermöglichen in diesen zwei Tagen eine bewusste...

ku

Kulturmanagement

Seminar

Kribbeln im Kopf

Mit Methode neue Formate, Konzepte und Kampagnen entwickeln

Kulturelle Institutionen oder Akteur_innen stehen immer vor der Herausforderung, neue und vor allem...

ku

Kulturmanagement

Seminar

Die Kunst, über Kulturelle Bildung zu forschen

Forschungskolloquium des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung Vol. 24

Das Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung hat ein Forschungskolloquium für jene, die an einer...

ku

Kulturmanagement

Seminar

»Mir nach!«

Führung für sich und andere übernehmen – 10. Berufsbegleitende Qualifizierung...

Diese Basis-Fortbildung besteht aus vier dreitägigen Seminarmodulen, in denen wesentliche...

ku

Kulturmanagement

Seminar

Fragen als Kunst

Workshop zu systemischem Denken und seinen Tools im Einsatz für Kunst und Kultur

Das Seminar bietet einen kompakten Einstieg in das systemische Denken und systemische Methoden für...

ku

Kulturmanagement

Seminar

BarCamp »Mir nach!«

Führung für sich und andere übernehmen

Zehn Jahrgänge haben inzwischen an der berufsbegleitenden Qualifizierungsreihe »Führung für sich und...

lit

Literatur

Seminar

Advent, Advent

Auf-den-letzten-Drücker-Geschichten für Weihnachten schreiben

Frohes Textfest allerseits!

lit

Literatur

Seminar

Basiskurs Erzählen I

Figuren

Guck mal, wer da handelt!

lit

Literatur

Seminar

Dichter dran!

Werkstatt für literarische Bühnenpraxis

Was erwartet mein Publikum?

lit

Literatur

Seminar

Ermitteln in fremden Kulturen

Werkstatt phantastische Kurzgeschichte

Geschichten von Anderswo.

lit

Literatur

Seminar

Immer wieder ich

Werkstatt Autobiographie

Selbst ist das Selbst.

lit

Literatur

Seminar

SchreibZeit

Förderprogramm für junge Autorinnen und Autoren

Nichts blüht von ganz allein.

lit

Literatur

Seminar

Prinzip Maus

Die Kunst, einfach zu erklären

Kompliziert kann jeder.

lit

Literatur

Seminar

Basiskurs Erzählen II

Perspektive

Eine Frage der Sichtweise.

lit

Literatur

Seminar

Wie erschafft man eine Serienfigur?

Werkstatt für Helden und Heldinnen mit langem Atem

Übungen zu Unsterblichen.

lit

Literatur

Seminar

Schreib, Gruppe!

Wie man zum Texten anleitet: Stadtgeschichten

Schau genau!

lit

Literatur

Seminar

Literatur in Einfacher Sprache

Kunstvoll schreiben mit weniger Werkzeug

Gar nicht so schwierig.

lit

Literatur

Seminar

Versuch's mal mit Gemütlichkeit

Plot-Werkstatt Cosy Crime

Ein Herz für Verbrechen.

lit

Literatur

Seminar

So wollen es doch die Leute haben …

Werkstatt Trivialliteratur

Kitsch oder gute Unterhaltung?

lit

Literatur

Seminar

Schicksalsseite eins

Werkstatt Lektorat

Anfang mies, alles mies.

lit

Literatur

Seminar

Schaffen und Scheitern

Geschichten erfinden in Wort und Bild

Doppelt hält besser.

lit

Literatur

Seminar

Ganz einfach, wenn man's kann

Werkstatt Kolumne

Schlicht die besten Wörter wählen.

lit

Literatur

Seminar

Hinaus ins Unbekannte!

Werkstatt phantastischer Roman

Lieber Fantasy, Horror oder Sciencefiction?

lit

Literatur

Seminar

Ich bin mein eigener Verlag!

Werkstatt Selfpublishing

Über Möglichkeiten und Grenzen des Selbstverlegens.

lit

Literatur

Seminar

Thriller trifft Wissenschaft trifft

Wie der Weg von der Idee zur Story glückt

Das Beste aus zwei Welten.

lit

Literatur

Seminar

Sag es spannend!

Werkstatt für Dialoge mit Thrill

»Lass uns drüber reden.«

lit

Literatur

Seminar

Basiskurs Erzählen III

Dialoge

Wie reden meine Figuren miteinander?

lit

Literatur

Seminar

Wahre Lügen

Schreiben lernen von Jurek Becker

Von der Kopie zur Kunst.

mm

Museum

Seminar

Spielend Museum erleben

Workshop zur Gestaltung immersiver und interaktiver Museumserlebnisse
mm

Museum

Seminar

Digitalisierung im Museum: Warum, was, wann und für wen?

Ein Workshop zu den Leitfragen digitaler Konzeptentwicklung

Teil 2 : In Präsenz

mm

Museum

Seminar

Ausstellungsmanagement

Instrumente und Konzepte der Ausstellungsplanung

Projektplanung, Konzeptionsphase, Realisierung und abschließende Dokumentation

mm

Museum

Seminar

QuAM-Perfekt: Das Abschlusskolloquium

Abschließendes Seminar für die Teilnehmenden des QuAM-Zertifikatslehrgangs

Ideale - Methoden - Räume - Bildungskonzepte

mm

Museum

Seminar

Bilder zum Sprechen bringen: Deskriptive Kulturvermittlung

Telefonführungen gestalten für Menschen mit und ohne Behinderung

Es gibt neben dem Sehen verschiedenste Wege, Kultur zu genießen, wir müssen nur die Pfade dazu...

mm

Museum

Seminar

Sammlungspflege und präventive Konservierung

Grundlagen der Prävention, Schadensprophylaxe und Sammlungspflege in...

Ein Seminar der Reihe »Standards für Museen«

mm

Museum

Seminar

Einfach machen! – Eine hybride Werkstattarbeit

Strategien und Methoden im Spannungsfeld digitaler und analoger Vermittlung

Eine Werkstatt für innovative Vermittlungsformate

mm

Museum

Seminar

Grundlagen der Provenienzforschung

Grundlagen der Recherche und angewandter Methoden der Herkunftsfeststellung

Ein Seminar der Reihe »Standards für Museen«

mm

Museum

Seminar

Sammlungskonzepte

Entwicklungsperspektiven für Museumssammlungen

Ein Seminar der Reihe »Standards für Museen«

mm

Museum

Seminar

Basiswissen Museumspädagogik

Grundlagen, Handlungsfelder, Methoden und Ziele kultureller Bildung im Museum

Ein Seminar der Reihe »Standards für Museen«

mm

Museum

Seminar

Das offene Museum

Konzepte, Inhalte und Formen für ein Museum als Erfahrungs- und Begegnungsort

Teilhabe und Bürgerwissenschaft als Prinzip und Methode

mm

Museum

Seminar

Kommunikation als Bildungskonzept und Vermittlungspraxis

Gastgeber – Zündfunke – Herzstück

Wie sollen sich Menschen für das Museum interessieren, wenn sich das Museum nicht für sie...

mm

Museum

Seminar

Das Projekt (Dauer)Austellung

Planung, Management und Realisation

Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen

mm

Museum

Seminar

Was ihr wollt!

Das eigene (Nicht-)Publikum kennenlernen

Von Interviewtechniken über Zielgruppenanalyse bis hin zu Befragungstools

mm

Museum

Seminar

Leichte Sprache und Einfache Sprache im Museum

Seminar und Schreibwerkstatt in zwei Phasen. Phase 2: In Präsenz
mm

Museum

Seminar

Das Museum und seine Allianzen

Ideen, Modelle und Konzepte für die Vernetzung mit Partnerinstitutionen

Gemeinsam sind wir stark!

mu

Musik

Seminar

Klezmer-Winter-Workshop

Traditionelle und moderne Spielpraxis