Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Aktuelles

Aus den Programmbereichen

mm

Museum

Seminar

Provenienzforschung I

Grundlagen der Recherche und der Methoden der Herkunftsfeststellung

Überblick über die Entwicklungen in Europa im 20. Jh. sowie NS-Unrecht, Raubkunst und Restitution

ku

Kulturmanagement

Online-Workshop

Service Design und Nutzerorientierung im Kulturbetrieb

Ein Online-Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«

Kulturelle Organisationen waren schon immer im Besonderen herausgefordert, ihre Relevanz in der...

mu

Musik

Podcasts als Wissensvermittlung

Podcasts in aller Ohren

Features als Wissensvermittlung - Welt(en) zwischen den Ohren

mm

Museum

Seminar

bk

Bildende Kunst

Online-Workshop

Gutes Design trotz knapper Ressourcen

Kompakt-Seminar Gestaltung

Das Kompaktseminar vermittelt Grundlagen für die Gestaltung analoger und digitaler Medien und gibt...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Des Pudels Kern,... ist violett

***Das Seminar ist bereits ausgebucht*** Klausur Malerei und visueller Ausdruck

Die Klausur verbindet künstlerische Praxis mit der konzentrierten Suche nach dem Kern der eigenen...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Weiterbildung »Kunst im Sekundarbereich I« Gymnasium und...

5. Modul der berufsbegleitenden Weiterbildung

In der zweijährigen Weiterbildung »Kunst im Sekundarbereich I« erwerben Lehrkräfte über einen...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Inklusionsorientierte Kunstvermittlung

Welche Formen von Unterstützung sind notwendig, damit Menschen mit Behinderung künstlerischen Schaffensprozessen nachgehen können? Welche Barrieren bestehen im Kulturbetrieb und wie kann diesen...

bk

Bildende Kunst

Zeichnung: experimentell

Auf der Suche nach der lebendigen Linie

Der Kompaktkurs experimentiert mit Form und Material wie Zeichenfeder, Silberstift, Graphitblock...

bk

Bildende Kunst

Seminar

Kritisches Kartographieren

Orientierung im Raum der Darstellungsvielfalt

Das Seminar vermittelt praktische Methoden Kritischer Kartographie für den künstlerischen,...

dk

Darstellende Künste

Seminar

Tanztheater

Szenische Choreografien für die Bühne

Choreografisches Bewusstsein zwischen Intuition und Methodik entwickeln

dk

Darstellende Künste

Tagung

FORMEN DER VIELFALT

Workshops, Vorträge und Diskussionen zu Diversität und Inklusion
dk

Darstellende Künste

Seminar

Menschen, Themen und Texte inszenieren

Wie bringe ich Mensch und Material zum Glänzen?

Tipps, Tools und Übungen für die Konzeption, Planung und Vorbereitung einer Inszenierung sowie die...

dk

Darstellende Künste

Seminar

HELMI-NEWS! Die performative Zeitung der Zukunft

Ein phantastisches Vermittlungskonzept für die darstellenden Künste – mit Puppen und Menschen.
dk

Darstellende Künste

Seminar

Unruhig bleiben: Wer sind ich?

Persönlich-performative Entdeckungen jenseits bekannter Selbst-Erzählungen
dk

Darstellende Künste

ku

Kulturmanagement

Online-Workshop

Service Design und Nutzerorientierung im Kulturbetrieb

Ein Online-Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«

Kulturelle Organisationen waren schon immer im Besonderen herausgefordert, ihre Relevanz in der...

ku

Kulturmanagement

Da Vinci Code

Fragen zum Urheberrecht

Ein Workshop in Wolfenbüttel mit Wissensvermittlung

ku

Kulturmanagement

Online-Workshop

Im Geld schwimmen XI

Viele Wege führen zu Fördermitteln – welcher ist Ihrer?

Zum elften Mal tauchen wir ein in die Welt der Projektförderung.

Dieses Mal findet unser...

ku

Kulturmanagement

Seminar

Positionierung: Mission & Werte als Grundlagen des Handelns...

Ein Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«

Kulturelle Organisationen stehen vor massiven Herausforderungen, die oftmals eine völlig neue...

ku

Kulturmanagement

Online-Workshop

g³-Methode | gemeinsam gesellschaft gestalten

6 Prozessleitfäden für die Arbeit in heterogenen Gruppen

Inspiriert von der Innovationsmethode Design Thinking sind insgesamt 6 Prozessleitfäden für die...

ku

Kulturmanagement

Seminar

Nachhaltige Kultur – digitale Zukunft

Ein Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«

Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit sind Herausforderungen, die vor...

lit

Literatur

Seminar

Schreiben, Veröffentlichen & Literaturbetrieb

Ein Ratgeberseminar für Autorinnen und Autoren

Das Ziel ist das Ziel.

lit

Literatur

Tagung

VdÜ Jahrestagung

18. Wolfenbütteler Gespräch

Das Forum für Übersetzerinnen und Übersetzer.

lit

Literatur

Seminar

Lesen? Das kann doch jeder!

Übungen zur Kunst des Vorlesens

Wie aus Worten Bilder im Kopf entstehen.

lit

Literatur

Seminar

Schreib, Gruppe!

Wie man zum Texten anleitet: Lyrik und kurze Prosa

Verdichten, ohne sich zu verdichten.

lit

Literatur

Seminar

Schimpfen und Schwätzen

Werkstatt (politische) Kolumne

Informieren schließt Pointieren nicht aus.

lit

Literatur

Seminar

Zeitenwende? Zeitenwende!

Geschichten über den Wandel des Alltagsbewusstseins

Bleibt alles anders

mm

Museum

Seminar

Provenienzforschung I

Grundlagen der Recherche und der Methoden der Herkunftsfeststellung

Überblick über die Entwicklungen in Europa im 20. Jh. sowie NS-Unrecht, Raubkunst und Restitution

mm

Museum

Seminar

mm

Museum

Seminar

Bildung und nachhaltige Entwicklung im Museum

Ein Workshop zur integralen Bildung zukunftsorientierter Museumsarbeit

Konzepte gemeinwohlorientierter Gestaltung für Museen

mm

Museum

Seminar

Basiswissen Museumspädagogik

# Dieses Seminar ist ausgebucht #

Grundlagen, Handlungsfelder, Methoden und Konzepte Kultureller Bildung im Museum

mm

Museum

Seminar

Grundlagen der Pressearbeit für Museen

»Wartende Journalisten sind gefährlich, vergeblich wartende Journalisten sind noch gefährlicher. Am gefährlichsten aber sind vergeblich wartende Journalisten, die untereinander Informationen...

mm

Museum

Seminar

QuAM: Standards der Museumspädagogik. Modul II: Methoden

Partizipation und Teilhabe, Interaktion und Dialog

Wie Perspektivwechsel gelingen kann

mu

Musik

Podcasts als Wissensvermittlung

Podcasts in aller Ohren

Features als Wissensvermittlung - Welt(en) zwischen den Ohren

mu

Musik

mu

Musik

Seminar

Tangomusik-Workshop

Codes, Techniken und Geheimnisse rund um den argentinsichen Tango
mu

Musik

Neustart B-Kurs "Jazz- und Popchorleitung"

7. Berufsbegleitende Zertifikatsweiterbildung in sechs Präsenzphasen
mu

Musik

Seminar

mu

Musik

Seminar

Klezmer-Winter-Workshop

Traditionelle und moderne Spielpraxis

Tagungshaus

Sie sind auf der Suche nach einem Ort für Ihre nächste Veranstaltung? Sie benötigen Unterstützung in der Planung und Durchführung von hybriden Veranstaltungsformaten?

Blog

3 Fragen an Jesko Friedrich

Eine Ehrenurkunde der Vereinsmeisterschaften des TSV Klein-Linden bescheinigt ihm am 17. Juli 1977 bei einem Sprung im Dreikampf 1,00 m. Jesko Friedrich hat trotzdem seinen Schwerpunkt vom Sport in den medialen Bereich verlagert und sich seitdem reichlich...

Ein Grund zum Feiern

An der Bundesakademie haben die ersten Absolventinnen der Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Kunstlehrende ihr Zertifikat bekommen. Herzlichen Glückwunsch! Über den Bedarf und die Herausforderung sprechen wir mit Sonka Ludewig, die die Weiterbildung im...

zum Blog

Social Media